Ich wünsche Dir viel Glück. Am Multimediasystem, also IVI, BSRF und allem was dazu gehört, dürfen die Händler außer Fehlersuche und Austausch von Teilen nicht viel machen. Und das muss wiederum Opel freigeben. Updates kommen auch nur OTA.
Bin schon am Überlegen ob ich mich nicht mal beim Verbraucherschutz erkundige wie ich da Druck machen kann.
Beiträge von Michel
-
-
Ich glaube das Abklappern anderer FOHs kannst Dir sparen. Fisch stinkt immer vom Kopf her.....
-
Ich habe ebenso den Fehler mit dem Sprachassistenten und z.B. im Navi steht "kein internet" und in den Einstellungen wo man deutschland auswählt wird bei mir nichts angezeigt.
Schau mal im engineering mode (auf dem home Bildschirm 3 finger für ca 3-5 Sekunden gedrückt halten und dann 1232020 eingeben) ob du dort, sobald du den Sprachassistenten drückst, auch ein Zertifikatserror bekommst. Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf wie der Menü Punkt im engineering mode genau heißt, sollte aber nicht schwer zu finden sein, weil man da auch ein Kasten zum testen hat und z.B. eine .mp3 (oder war es .wav?) laden kann. Dort steht es dann bei mir auch mit dem error.
Wäre schön zu erfahren ob bei dir auch ein Zertifikat error ist und ob du damit bei deinem FOH erfolg hast. 🙂.
Hatsune Miku Ich habe in diesem Thread den aktuellen Status bei mir gepostet. Passt dort besser als hier.
-
Neues Update: Vom 17.4. bis zum 5.5. stand mein Astra wegen dieses Problems beim FOH. Dort wurde mit Unterstützung des Werks einiges geprüft und getestet. Quintessenz bei der Abholung: Es ist etwas defekt, aber wir können nicht ermitteln was es ist und jetzt liegt das bei der Bearbeitung im Werkssupport.
Gestern habe ich im Autohaus nachgefragt und die Antwort bekommen, dass der Fehler bei Opel bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet würde.Was mit dem nicht funktionierenden Sprachassi noch zusammen hängen könnte ist ein Zertifikatsfehler (zu sehen im Engineering Menu) bei Aufruf der Funktion, nicht funktionierende Connected Navigation, keine Kartenupdates trotz angezeigtem rotem Kreuz und WLAN-Verbindung und keinerlei Auswahlmöglichkeit eines Landes für die Connected Apps.
Es bleibt spannend......
BTW: Bei wem kann ich Druck machen, dass ich unter Umständen mehrere Monate die beim Kauf bezahlten Online-Dienste nicht nutzen konnte? -
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die LOGs aus der App zu speichern? Hintergrund: Der Support möchte zu einem bestehenden Ticket neue LOGs der App haben. Wenn ich die aber über die Kontakt-Funktion schicke, wird ja ein neues Ticket eröffnet. Und ich bezweifle, dass die das dem bestehenden zuordnen können........
-
Echt nervig ist es wenn ein Auto vor mir abbiegt. Dann schalte es immer schnell aus, nicht immer früh genug. Falls ich es zu spät abgeschaltet habe bremst es noch obwohl das Auto schon abgebogen und alles frei ist.
Musst nicht unbedingt abschalten. Mit leichtem Gas geben kannst den ACC überstimmen.
-
Ist mir auch schon ein paar Mal passiert. Ich hake sowas mittlerweile mit dem Spruch des Opel Werkstattmitarbeiters ab, den ich bei meiner Nachfrage zur Außenanimation erhalten habe. "Ist Stand der Technik!"
-
Ich habe dieses Zitat mal aus diesem Thread herüber geholt:
Mit dem Zertifikatsfehler, der dann auch im Fehlereintrag des Steuergeräts hinterlegt ist, wird man um den erneuten Tausch des BSRF nicht herum kommen. Warum auch immer das nicht einfach auf eine neue Version aktualisiert werden kann.
Vorhin habe ich "spaßhalber" mal im Engineering Menü nachgesehen ob beim Aufruf des nicht funktionierenden Sprachassistenten irgendwelche Fehler angezeigt werden. Und tatsächlich kommt ein SSL-Zertifikatsfehler. Das ruft doch nach einem erneuten Tausch des BSRF? Die Verkabelung wurde offensichtlich während des 2-wöchigen Werkstattaufenthalts geprüft. Zumindest war mein Klettpaket mit Warndreieck und Co bei der Abholung im Kofferraum auf der anderen Seite.
Ich frage mich nur, was da laut Aussage der Werkstatt von Seite OPEL noch groß geprüft werden muss?
-
ich glaube nicht das die Route über die Cloud geschickt wird.
Ich vermute dass die über Bluetooth geschickt wird. Zumindest steht in der App sowas wie "Wird bei der nächsten Verbindung zum Fahrzeug übertragen".
-
Daher folgende Fragen:
- Hatte jemand einen Ausfall OHNE dass ein Handy gekoppelt war?
Bei mir war das bisher 1x während der Nutzung eines Astra Kombi Leihfahrzeugs mit knapp 3000km auf dem Tacho. Beim Losfahren beide Displays dunkel und das dreimalige Bimmeln eines Warnsignals. Logischerweise ohne lesbare Meldung
Zum Glück musste ich nur eine kurze Strecke von vielleicht 5 Minuten fahren. Während dessen aber kein Neustart des Systems. Komischerweise hat die Rückfahrkamera funktioniert.