Beiträge von Michel

    Hallo zusammen,

    mein Händler hat mich wegen meines zeitweise leiernden DAB-Empfangs und dem damit verbundenen Fehler beim GPS Fix gebeten, Logs zu erstellen. Leider habe ich erst am 29.8. einen Termin bekommen zum Auslesen. Da offensichtlich eine Art Log Rotation stattfindet, möchte ich die bisherigen Logs auf einem USB-Stick speichern bevor sie unter Umständen automatisch gelöscht werden.
    Nur welches Format braucht der Stick und welche maximale Größe darf er haben?
    Danke

    Die einzige Möglichkeit dürfte über 2 verschiedene Profile sein und diese dann per Bluetooth mitm Handy koppeln, so dass beim Anlassen automatisch das jeweilige geladen wird.

    So ganz ausgereift scheint das noch nicht zu sein: Ich wollte mich testweise per Mail über einen Dienst informieren lassen, aber statt der eingegebenen Minus-Zeichen in meiner Mail-Adresse kamen als Ersatzzeichen irgendwelche Quadrate :/ Logischerweise wurde dann die Mail-Adresse nicht übernommen.

    So kann man es auch sehen. Ich kenne es halt von über 30 Jahren mit Fahrzeugen aus dem VW-Konzern so: Die Lamellen machen rechts/links und hoch/runter und für die Luftmenge gibt es ein separates Drehrad oder Hebel. Egal. Für mich ist die mittlere Düse im Sommer nutzlos.

    Das habe ich auch schon probiert und laut Engineering Mode sind einige LOGs mit passendem Zeitstempel angelegt. Allerdings piept bei beiden Methoden nix.

    Bei 5 Sekunden wird ein Filelog generiert. Quittiert mit 2 Tönen in verschiedenen Abständen (teilweise Minuten)

    Ich grabe den Thread mal aus: Ich wurde heute vom FOH wegen meiner vermutlichen Probleme mit der Antenne und / oder BSRF gebeten im Fehlerfall LOGs zu generieren. Laut dem Werkstattleiter würde das auch über das länger Halten der "Lauter" Taste am Lenkrad funktionieren und mit 2 Tönen quittiert werden. Gehört habe ich aber nix. :/