Beiträge von passra

    Polierte oder teilpolierte Felgen im Winter sind immer schwierig. Sobald die Klarlackschicht auch nur die kleinste Beschädigung hat, oxidiert das polierte Alu und diese Fehlstelle wandert dann unter dem Lack weiter und sieht so richtig scheußlich aus.

    Das Unterwandern passiert zwar bei schwarz oder silber lackierten Felgen genauso, aber man sieht es halt nicht und das Aufbereiten nach ein paar Jahren ist auch deutlich kostengünstiger...

    Ich würde es nicht machen, schade um die Oberflächenpolitur.

    Das mit dem Video steht zwar nicht im Ablaufplan der TSB, aber vielleicht ist das so (bei anderen TSBs steht das in der Tat dazu). Ich bin gespannt was bei dir heraus kommt.

    direkt in DER TSB stand das nicht, er hat aber von dieser TSB ausgehend (über Verweise im Text? Ich konnte das kleine Geschreibsel von meinem Standpunkt aus nicht lesen) im Diagose-System im Bereich "Motor" oder so nachgeschaut und dort stand dann was von "Video einsenden"...


    Ich bin gespannt was bei dir heraus kommt.

    Ich auch... X/


    Wenn's nix mit Garantie wird, dann lass ich das Gewicht auf eigene Kosten ranschauben, 0,5h Arbeit und das blöde Gewicht hören sich jetzt nicht nach einem halben Monatslohn an...

    So, wenn man die Nummer richtig eingibt ohne "-0" am Ende, die ich in meiner E-Mail mit drin hatte und die hier irgendwo mal stand ???, dann findet man auch die TSB ^^ ein wenig Phantasie hätte auch geholfen ;)

    Sieht


    Hab jetzt zumindest einen Termin zum Testen und reparieren, da muss dann erst einmal ein Video erstellt und an Opel/Stellantis gesendet werden, dann wird die Reparatur freigegeben. Die Arbeit selbst dauert nur 0,5h, das drumherum aber einen Tag 8o

    Zitat

    Nachtrag: TSB Nr. B2CW01DTQ0

    Keine Eingrenzung der Orga-Nummer

    Lösung:

    Anbringung eines Gewichts an der linken Antriebswelle

    Servicemann hat geantwortet und gesagt, das wäre keine TSB, sondern eine Teilenummer.

    Kann das bitte mal wer verifizieren?

    Habe morgen nachmittag einen Termin beim FOH...

    Die Frage ist halt wie die Reihenfolge der Eingaben sein muss wenn man mehr als 2 Ziele eingibt!?

    Ich habe das mal im Zusammenhang mit der Diskussion "Hybridmodus plant Elektroverbrauch ein, wenn Navigation läuft". Da musste ich dann ZUERST das endgültige Ziel eingeben, DANN erst das Zwischenziel.

    Ich wollte nämlich die gesamte Reise (also Zuhause -> Ziel -> Zuhause) in diesem Zusammenhang testen und deshalb war das erste "ZIEL" wieder "Zuhause".

    Macht das Sinn, der Motor/Klopfsensor braucht muss sich dann auch immer umstellen?

    1. E5 und E10 haben die gleiche Oktanzahl, da muss sich grundsätzlich schon mal nichts "umstellen"

    2. Der Klopfsensor ist ein analoger Sensor und kein "Schalter", der misst und regelt sowieso permanent und gibt Daten an das Motorsteuergerät, damit dieses an der Klopfgrenze regeln kann bzw. um Klopfungen zu erkennen.