Beiträge von slowhybrid

    Im Normalfall gebe ich dir Recht.

    Normal müsste immer mit 100% geladen werden, solange Batterie nicht voll ist. Mit der eigenen Logik denkt man normal so.

    Aber, wie man in der Fachpresse mittlerweile gelernt hat, lässt bei einem normalen Ladeprozess an der Säule die Stromstärke auch nach und wird kleiner, je näher man an die 100% kommt.

    Ja, das stimmt ich nutze beruflich einige BEVs, EQS, ETRON, BMW iX, da kann man einstellen dass man nur 80% im Tagesbetrieb volllädt und nur für Langstrecke 100% und die kWs nehmen gegen Ende des Ladevorgangs stark ab.

    Gut, für einen Hybrid mit 12kWh lohnt es nicht nur 80% zu laden, bei mir und Leasing ist es auch wurscht wie lange der Akku hält. Deswegen wird wohl auch zum Schutz je nach SOC mal weniger rekuperiert.

    Ich glaube wir haben jetzt alle Verallgemeinerungen durch. ?(


    BTT slowhybrid Kann man die Anzahl "Warnung" bei POIs irgendwie individualisieren ggf. abschalten?

    Meinst du im Opel TomTom oder TomTom App?

    In der App geht abschalten, Warnungstyp zw vorlesen/Töne/visuell

    Dann der Warnungstyp Kameras sehr umfangreich einstellbar (mache ich gleich einen Screenshot)

    Und Gefahrenstellen...


    Opel TomTom intern war ich selbst überrascht und habe nicht nachgeschaut ob man da was einstellen kann,kann ich die Tage mal schauen. Wie geschrieben, die App bimmelt 2x je Speedbox! Ist für mich ok, hab auch ein Video davon. Innerhalb carplay kann man einige Optionen NICHT verstellen, das geht tatsächlich nur in der App am Phone selbst.

    :D :D Besser?

    V 1.40.3

    Also ja es gab ein iOS Update aber ich habe nur v.1.40.1

    Sehe auf Anhieb nix Neues, meine Konnektivitätsdienste sind auch immer noch nicht alle 3 eingetragen.


    Für den Navi Dienst muss ich eine Seite weiter klicken. Mittlerweile ist es mir egal ob die Dienste nur 6 Monate laufen, habe es quasi nie benutzt. Laden passiert sowieso Zuhause, Vorklima 3x testweise verwendet, da die Klima eh sofort kalt wird reicht mir das. Heizung muss ich erst noch checken aber morgens zur Arbeit weiß ich ja wenn ich losfahre und kann programmieren oder vorm Kaffee schnell draussen zünden. Bin kalt gewohnt, war schon 1000 Tage im Winter in Schweden😀

    Noch ein Feedback der Italienreise, dieser Pfeifton ist anscheinend Länderspezifisch😆 auf der Brennerautobahn hatte ich das regelmäßig beim Einlenken, in Deutschland dann nicht einmal!


    Verbrauch lag auf dem Rückweg bei ca 6,0L, eine Teilstrecke hat er nicht getrackt, wäre ja cool wenn die dann auch nicht auf dem Tacho wären😄


    Einmal ging bei 150km/h zuerst das Mittendisplay aus, 2s danach das Fahrerdisplay... nach ca 5s kam zuerst der Tacho zurück, ohne HUD, das booten des Mittendisplay dauerte etwas länger. HUD erholte sich dann auch, nach ca 1 Minute war alles wieder verfügbar.


    Habe verschiedene Navis getestet, TomTom als App unter iOS ist aktuell mein Favorit, in Italien/Südtirol gibt es in jedem Ort 2 bis 8 Speedboxen, also ständig 2x Warnung! Das Opel TomTom warnt ebenfalls aber nur 1x je Speedbox

    iOS Karten warnt im Ausland ebenfalls 1x pro Box.


    Hatte vor Fahrtantritt einen höheren Luftdruck eingestellt ohne die RDKS zu bestätigen, nach 4 Tagen gab es dann eine Warnung, habe dann kurz mit meinem Deckprüfer gecheckt und RDKS initialisiert und gut. Also eigene Schuld.

    Ja kann sein. Aber für mich ist es eigentlich so, solange der Akku nicht 100% hat rekuperiert es voll, also Abbremsung ca 0,3 bis 0,5g, war schon verwundert weil ich vor der Kurve diese Verzögerung eingeplant hatte. Für mich ist das kein Problem dann bremse ich es halt selbst!

    Dazu kommt dass in B der Fahrer bremst Anteil anders bilanziert wird! Fahrerbremsung kommt dann voll durch!

    Ich hatte bei der Talfahrt von Arosa nach Chur den Effekt, dass das Auto ca. 10 Minuten immer sauber rekupiert hat, dann aber plötzlich der Rekup-Balken nur noch zu einem Drittel gefüllt wurde und auch die elektrische Bremsleistung entsprechend nachlies. Akkustand war zu der Zeit ca. 80%. Nach weiteren 10 Minuten legte sich das dann wieder und er rekupierte wieder voll.

    Gab's das bei dir auch?

    Mit Ansage! Heute früh Abfahrt im Hotel, Batterie nur 54%, Hotel liegt aufm Berg also 10km bis ins Tal.

    Nach 6km in B hat der Akku 10% mehr drauf, bis dahin volle Reku. Nach kurzem Überholvorgang die nächste Kurve angerollert, Zack nur noch ca 30% ReKu Balken! Fahrzeit bis dahin ca 10 Minuten. Erst weiter 10min und 4km mit niedriger ReKu lief diese wieder auf 100%... ich denke die Bergabladung stresst den Akku und es wird dann erstmal schonender geladen! Auch hier wäre eine kleine Info Einblendung nicht soll schlecht!

    Ich hatte bei der Talfahrt von Arosa nach Chur den Effekt, dass das Auto ca. 10 Minuten immer sauber rekupiert hat, dann aber plötzlich der Rekup-Balken nur noch zu einem Drittel gefüllt wurde und auch die elektrische Bremsleistung entsprechend nachlies. Akkustand war zu der Zeit ca. 80%. Nach weiteren 10 Minuten legte sich das dann wieder und er rekupierte wieder voll.

    Gab's das bei dir auch?

    Nein, die Konstellation hatte ich bisher noch nicht

    Km Stand 3705, morgen geht's zurück nach Deutschland.

    Gestern gab es es ein OTA Update,keine Info was da installiert wurde.

    Heute getankt und diesmal waren es nicht einfach 720km Reichweite sondern 560, das könnte mit dem momentanen Verbrauch halbwegs hinkommen.


    Während des Urlaubs zwei drei Sachen dazugekommen


    Bei 50 bis 60kmh ein leichtes Pfeifen bei dem sich der Ton ändert wenn man um die Nulllage lenkt, ändert sich erstmal nicht wenn man dann einbremst, könnte aber von den Bremsen kommen


    SensorHeckklappe öffnet per Fuss, Schlüssel in der Hosentasche, Rucksäcke raus oder rein, danach schließt die Heckklappe per Fuss nicht mehr! Auto ist zu der Zeit noch offen, Rucksäcke raus dauert keine Minute. Abhilfe ist nochmal mit dem Schlüssel das offene Auto öffnen, dann geht auch die Heckklappe wieder! Schon wieder so ne Einschränkung die ich nicht verstehe.wenn ich erst nochmal den Schlüssel brauche kann ich ja gleich damit schließen oder den Knopf der Klappe drücken!


    Aus der Fahrertür kommt eine Vibration, alles aus der Türtasche rausgeräumt, Fenster hoch runter ändert daran nix.


    Ansonsten bin ich sehr zufrieden, könnte für 40ct/kWh laden, also immer für unter 5€ und sehr viele Tagesziele damit erreichen, in den Bergen bringt B schon etwas mehr als im Flachland, zumal ich bergab mit dem Gasfuss auf die gewünschte Geschwindigkeit anpassen konnte und immer noch ReKu hatte. Ritten runter nach Bozen hat sich die Batterie 30% geladen. Wenn jetzt noch alle Einkäufe in den Astra passen...


    Btw: online Vignette AT kann man nicht mehr sofort buchen wegen Rückgaberecht, aber man kann sich als "Unternehmer" anmelden und dann gilt die Maut sofort (Pickerl und Brenner). Man hat dann nur kein Rückgaberecht mehr!

    Wir haben(hatten, bald) einen ehemaligen Entwickler von VW in der Firma ... möchte ich nicht weiter ausführen. <X Traurige Sache und wenn man sich so umschaut, scheinen die verbliebenen jetzt auch nicht besser zu sein, wobei ich fast zweifle, das es bei deinen eine QS-Abteilung gibt/gab


    Btw: Es soll angeblich eine Tastenkombination geben, die das Ivi wieder zum Leben erweckt, versucht einfach mal ein paar Tasten durch, angefangen bei der Autotaste und dann immer für 15 Sekunden lang drücken.

    Was/welche ist die Autotaste?