Hatte ja genau das gleiche Theater, meiner ist übrigens auch Bj. 04.22. Erst wurde die Software neu aufgespielt und oder Update ka. Hat alles nichts gebracht, erst nach dem Wechsel der kleinen Boardbatterie war das Problem behoben. Also bei meinem seit fast 1,5 Jahren nicht mehr aufgetreten. Und ich fahre sehr viel elektrisch. Wie in einem anderen Posting schon erwähnt. Das mit dem Benzin ist völlig egal. Was die da bei Stellantis faseln kannste vergessen.
Beiträge von Andreas85
-
-
Klar es ist kein reines Elektrofahrzeug, dem sollte man sich schon bewusst sein. Aber ich bewege meinen auch fast nur elektrisch.
Als Beispiel: Ich fahre im Jahr ca. 11 Tkm, dafür Tanke ich 2-3 im Jahr voll. Tgl. fahre ich ca. 40 Km und bloß ein mal in der Woche ne Strecke von 20 km über AB. im Verbrenner Modus.
Ich habe ab und zu natürlich auch schon mal längere Fahrten die ich dann direkt im Hybridmodus fahre .
Aber alles in allem komme ich bei dieser Jährlichen Laufleistung auf ca. 1-2 Tkm die ich im Verbrenner Modus fahre.
Und das seit über 2 Jahren ohne Probleme.
Für mich ist es halt wichtig, dass der Verbrenner regelmäßig genutzt wird und vor allem auf Betriebstemperatur gebracht wird.
-
Testet bitte nochmal euer Automatik Getriebe ob euch irgendetwas auffällt , oder ist mein Getriebe nur so ruppig?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen
Ja ist nur beim runterschalten vom 2. in den 1. während man die Bremse betätigt, genau dann ist dieser Ruck zu merken. Im Hybridmodus habe ich das nie da er in der Situation schon von selbst in den Elektrobetrieb über geht.
Habe es also nur im Sportmodus. Ansonsten schaltet es Butterweich hoch und runter.
-
Das die automatische Entriegelung nicht reagiert, hatte ich in den 2 Jahren nur wenn ich im Urlaub war, also wenn mehrere Wochen nicht gefahren wurde...
Zu Hause lade ich über den Ziegel und auf Arbeit über Wallbox.
-
Hallo habe den Fehler auch
Astra L PHEV Buisness Edition EZ 05/23.
Das Auto habe ich seit September 24.
Er steht normal viel und ich fahre relativ viel Kurzstrecke und lade ihn 1x in der Woche an einer öffentlichen Station auf, das reicht mir völlig. Zusätzlich fahre ich mind. 1 im Monat nur im Sport oder Hybrid Modus ca. 30 bis 40 km
Nun ist folgendes passiert:
Donnerstag ist er ganz normal elektrisch gefahren und ich habe ihn mit 56% und 20 km Reichweite abgestellt.
Heute wollte ich fahren und er hat sofort im Hybridmodus den Verbrenner gestartet und lässt mich nicht auf elektrisch schalten es kommt nur "Modus Elektrisch vorrübergehend" nicht verfügbar.
Er fährt dann auch im Hybridmodus nur mit Verbrenner verbraucht aber dennoch Batterie Prozente.
Ich bin dann extra länger gefahren aber es geht weiterhin nicht. Keine sonstige Fehlermeldung. Bringt es was die Batterie in der MIttelkonsole kurz abzuklemmen?
Das fing bei meinem genauso an und die ersten Fehlermeldung kam erst nach gut einer Woche. Es wurde die Boardbatterie getauscht weil sie nicht mehr geladen werden konnte laut Werkstatt. Als Fehlermeldung kam dann Elektrischer Antrieb reparieren oder so ähnlich...
-
Kann echt nicht meckern...
-
Also bei Temperaturen um 0 Grad komme ich elektrisch so 42/44 km weit, überwiegend Autobahn und Tempomat bei 100kmh. Die Heizung ist aber auch nur so warm wie nötig. Alles in allem habe ich ca. ein Drittel mehr Verbrauch im Winter.
-
Moin, meine Scheinwerfer sind von innen extrem angelaufen beide Seiten. Würde fast schon sagen komplett nass das Glas. Tritt das öfter auf? Kann ich das ignorieren oder abchecken
Leichtes beschlagen nach der Waschstraße kommt bei meinem schon mal vor, aber das was auf den Bildern zu sehen ist ist zu nass, würde ich mal abklären lassen.
-
Wenn man sich während des Ladevorgangs dem Auto nähert und es entriegelt wird nur kurz der Ladevorgang pausiert, sobald das Auto wieder verschlossen ist läd er normal weiter.
-
Also soweit der Akku nicht leer ist startet der bei mir immer elektrisch,. Egal wie kalt oder ob vorklimatisiert oder nicht.