Offtopic:
Die obengenannten Hinweise zur Hochvoltbatterie befinden sich im Handbuch des PHEV (Hybrid). Ist halt weit hinten im Kapitel "Fahrzeugwartung", welches man dem FOH überlässt. Was im Handbuch des rein-elektrischen Astra-Models steht, kenne ich nicht. Bei Tesla steht übrigens im Handbuch ein ähnlicher Hinweis ("20-80%").
Ich bin einverstanden, dass eine Fahrweise beim Hybrid bei welcher der Akkuladestand zwischen 20 - 80% gehalten wird, nicht sehr realistisch ist. Das ist dem Handbuch und dem Fahrakku jedoch egal. 
In diesem Sinne ist eine Reichweitenanzeige bei einem Benziner von "xxx km" ist auch unrealistisch, weil die wenigsten den Tank bis auf Null runterfahren. 
Ein Vergleich zw. Li.Ion und LiPo aus dem Hobby bereich ist m.E. nicht "schwierig" sondern ein nützlicher Hinweis. Li-Ion und LiPo sind dieselben Technologien in etwas unterschiedlicher Ausführung. Z.B: LiPO können in der Regel auf 3.3 V/Zelle, Li-IOn auf 2.7V/Zelle entladen werden. Dafür muss das Batteriemanagementsystem sorgen.
Akkus aus dem Hobbybereich (RC-Auto, -Helicopter, -Kunstflieger) unterliegen teilweise hohen Anforderungen. Der RC-Helicopterpilot hat keinen Spass daran, wenn sein € 4'000.- Helicopter wegen Akku-Ausfall den Boden "küsst". Gemessen an der spezifischen Leistung und/oder Kapazität sind gute Akku aus dem RC-Hobby-Bereich um einiges "wertvoller" (sprich teurer) als Fahrakkus in Hybridfahrzeugen.