Konnte Grafik nicht einfügen. Siehe Info unten.
Beiträge von Ktaag
-
-
Schaltest du auf "Sport". läuft der Verbrenner immer!
Der Elektroantrieb treibt noch ca. 45 sec bis 1 Minute nach den Umschalten auf "Sport" modus an, um das Auto anzutreiben bis der Verbrennermotor die Start-Aufwämphase durchgeführt hat (Bemerkbar im Display wenn von "D" auf "D1", D2", D3" etc. umgestellt wird.). Ab dann "hilft" der E-Motor nur beim Kickdown mit, um sofortige Beschleunigung zu liefern während der Verbrenner "Luft holt" (Turbolader auf Druck bringt).
Diese Erfahrungen macht man, wenn man das Auto tatsächlich fährt.
-
Bei meinem jetztigen Astra L ist wie beim Vorgänger Astra K alles bei der Auslieferung in Ordnung gewesenen.
Alles hat funktioniert, die Geräuschkulisse war und ist angenehm leise.
Beim Astra K hatte ich ausser einer verschlissenen Federbeinabdeckung vorne auf 79'000 km keine Probleme.
Kleine Fehler beim Astra K (z.B. eine Falte im hinteren Ledersitz) wurden unter Garantie von der Opel Vertretung anstandslos und schnell behoben.
Es ist schade, dass es bei einem Neufahrzeug Fehler geben kann. Dazu gibt es die Garantie / Gewährleistung!
Bei "meixner 1995" hört es sich so an, wie wenn es ein Problem mit den Fahrersitz gibt. Ein Besuch beim FOH, bei welchen man(n) das Auto gekauft hat, sollte das Problem schnell lösen.
-
Fahre ca. alle 8 bis 10 Tage bewusst mal eine Strecke von ca. 25 - 30 km mit Verbrennungsmotor (Damit Wasser und Öl warm werden). Bei mir ist bis jetzt die Meldung "Betriebsart elektrisch nicht möglich" nicht aufgetreten.
-
Bei milderen Temperaturen (Fahrt morgens 8°C, nachmittags 18°C) Anzeige 54 Km bei 100% Ladung.
-
Ist das wirklich ein "Problem" für diesen Thread dass die Reichweitenanzeige "nur" in 10er-Schritten anzeigt ?

Früher hatte man nur eine Tankuhr, welche je nachdem ob man bergauf oder bergab fuhr irgendetwas zwischen 3/4 und 1/2 voll anzeigte und konnte damit leben.
Die Reichweite ändert sich während des Fahrens weil vermutlich der durchschnittliche Verbrauch über die letzten 50 gefahrenen Km verwendet wird um aus dem gemessenen Kraftstoffstand im Tank eine Restreichweite zu berechnen (war z.B. beim Astra K so).
Wenn man also viel Gas gibt (= höherer Verbrauch) um z.B. das Stilfserjoch (2757 m. ü. M. ) "hinaufzuheizen", reduziert sich die Reichweite schneller, wenn du dann vom Stilfserjoch ins Tal runter dauernd im Schiebebetrieb fährst, kann ganz unten die Reichweite wieder höher sein.
-
In der Zwischenzeit erhalte ich öfters die Angabe der Reichweite "50km" bevor ich bei 100% Ladung losfahre.
Fahrt am Morgen mit Licht (Scheinwerfer) und Heizung 22°C.
Nach 40 km Fahrt rein elektrisch habe ich noch "Restreichweite" zwischen 12 und 14 km.
-
Die Jahrgänge und die Motorleistungen weiss ich nicht mehr bei allen so genau. "Heute" heisst: Hab' ich immer noch

1.Fiat 127 1050C, 1978 (Giftgrün)
2. Fiat 127 Sport 70 HP, 1979 (silber)
3. Lancia Delta GT, 1985 (Dunkelblau)
4. Alfa Romeo 90 Oro, 1984? (Gold)
5. (Fiat) Bertone X1/9 1500, 1986 (rot) Heute
6. Chevrolet Beretta GT, (rot) in den USA
7. Opel Vectra 2.5 V6, 1994 (Dunkelblau)
8. Motorrad Honda 125 MTX (rot, weiss, blau, etc.)
9. Ford Mondeo Turnier, 1997 (Rot)
10. Motorrad Yamaha Diversion 600, 1994 (Grün)
11. Opel Zafira A, 2000? (Silber)
12. Motorrad Yamaha YZF600R, 1998 (Rot-Weiss-Schwarz) Heute
13. VW Golf II 1.3, 1984 (Rot)
14. Opel Zafira B 1.9 CDTi, 2004? (Silber)
15. VW Polo 1.6 6N, 1996 (Grün)
16. Motorrad MV Agusta F4 750 Evo II, 2004 (Rot-Silber) Heute
17. Opel Insigna CDti, 2008 (Rot)
18. Fiat Punto HGT (Silber)
19. Opel Zafira C CDTi, 2011 (Dunkelblau)
20. Opel Corsa 1.4 TP, 2011 (Hellblau)
21. BMW 330i E90, 2005 (Anthrazit), an Sohn übergeben
22. Ferrari F355 GTS, 1996 (Rot - natürlich
!) Heute23. Opel Astra K 1.4, 2015 (Grün)
24. Opel Corsa F 1.2 2022 (Orange) Heute
25. Opel Astar PHEV 2023 (Blau) Heute
..und irgendwann (ca. 1984 oder so) noch für drei Monate einen Opel Senator Comprex Diesel als Testfahrzeug (mech. angetriebener Druckwellenlader der Firma Brown Boverie & Cie (BBC), wurde aber nie ein kommerzieller Erfolg).
Habe glaub' nichts vergessen....?
-
Früher, als die Kinder noch zu Hause wohnten und ich nicht wusste, was und wieviel Platz ich in 4 - 5 Jahren brauche, habe ich geleast (Zafira A, B, C, Insigna).
Jetzt wird alles gekauft und bar bezahlt.
Alles, was vor und in der Garage (Autos & Motorräder) steht, gehört mir! (und nicht der Bank oder der Leasing-/Kreditfirma).

-
Bei Temperaturen um die -4° bis 0°C in den letzten Tagen komme ich bei 100% Ladung auf dem Arbeitsweg 38km (hin & zurück) weit mit einer Anzeige von 8 km Restreichweite bei ca. 20%.
Innentemp. habe ich auf Fahreseite bei 22°C, Beifahrer 20°C (ich fahre alleine), Lenkradheizung nur die ersten paar Km, Radio aus (da mir das Gequatsche der Ansager auf die Nerven geht!).
Mein Arbeitsweg ist am Morgen "Bergab" (von 450m auf 320 m), am Abend wieder "bergauf".
Überland (in der Schweiz "dürfen" wir ausserorts 80 km/h fahren
) und noch durch vier Dörfer durch (50km/h)Ich habe eine sehr feinfühligen rechten Fuss - aber ich "schleiche" nicht
und trage das Tempo durch Kurven mit. Bremsen zu 90% im "B" Modus.