Beiträge von Joe72

    Ich bin bei -20 Grad auf 22 Km runter, trotz Vorklimatisierung

    Das ist mir zwar noch nicht passiert, klingt aber plausibel. Das liegt letzten Endes daran, dass der Antriebs-Akku einen Teil seiner Energie dazu braucht, sich selbst auf optimaler Betriebstemeraptur zu halten.
    Ich habe im Sommer bei 30°C auch schon mal 70 km geschafft (keine Klimatiserung) und als ich hinter einem LKW herfahren musste auch schon 76 km. In beiden Fällen bin über 180 km gefahren; das erste Stück davon auf Überlandstraße mit 100 km/h, wenn es möglich ist.)
    (Mein Eindruck ist, dass mal beim Akku halt die Einflussfaktoren Geschwindigkeit, Länge der gefahrenen Strecken, Steigung, Wind und Temperatur halt viel deutlicher merkt, weil die Ressourcen halt knapp sind.)

    Ich habe mit dem Abstandtempomaten ("adaptiver Tempomat") auch schon zwei Mal sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.


    Das war in beiden Fällen auf der Autobahn und beim Fahren in der Kolone.

    In beiden Fällen hat das vor mir fahrende Auto wohl heftiger gebremst. Auf der Autobahn ist das aber nur schwer einzuschätzen, ob jemand schwächer oder duch stärker bremst.
    Der Tempomat hat sich dann einfach so ausgeschaltet. Sinngemäß kam die Meldung: "Übernehmen Sie jetzt die Kontrolle".

    1. Im ersten Fall konnte ich einen Zusammenstoß gerade noch verhindern, da die Bremsen wirklch gut funktionieren.

    2. Im zweiten Fall habe ich mein Auto vor Schreck auf der Überholspur zum Stillstand gebracht.


    Ich fragen mich da, ob dies ein Versagen der Abstandkontrolle ist oder ob es da gesetliche Vorgaben gibt, die einem in der EU(?) die Verantwortung zuschanzen, wenn man stärker bremsen muss. (Also wenn ich das mal als Maßstab für den Fortschritt beim Autonomen Fahren anlegen, dann ist der Weg wohl noch sehr sehr weit.)
    Weiß zu diesen Thema jemand mehr?

    Joe72 sieht in der Tat gut aus. Ich würde mal die Batterie in der Mittelkonsole abklemmen.

    Hi,

    ich wollte nur melden, dass sich seit einigen Woche die MyOpel-App wieder funktioniert. Ich musste mich neu anmelden und seither läuft es wieder.
    (Ich weiß nicht, was da geholten hat. Updates?)

    Was meinst du mit "finde ich mein Auto nicht wieder"?

    Die App hat sicher über ein Jahr lang relativ gut funktioniert: Erfassung der Fahrten, Abfragen des Ladesstands des Fahrzeugakkus, Starten der Klimatisierung.
    Und dann vor einem halb Jahr oder schon länger war das Auto dann weg. (Ich muss anmerken, dass mir das schon mal passiert war; da war es aber nur kurz. Einmal war dann mein Auto auch rot statt blau. Das wurde alles wieder durch Updates behoben.)


    Außerdem:
    Ich habe nochmals alles gecheckt: Ich habe so ziemlich es alles aboniert, was man abonieren kann und am Fahrzeug die volle Datenfreigabe erteilt.

    Joe72 sieht in der Tat gut aus. Ich würde mal die Batterie in der Mittelkonsole abklemmen.

    Hi mj1985,

    habe die Batterie in der Miko - und nur die über Nacht mal abgeklemmt. Das hat leider nichts geänder. Mein App hat mich heute mal wieder über zwei neue Fahren via Push Nachricht informiert. Wenn ich dann drauf klicke, dann finde ich in der App mein Auto leider wieder nicht mehr.
    Würde es was bringen, wenn ich die myOpel-App deinstalliere und neu installieren? (Wie könnte ich dann mein Daten sichern?)

    Hallo,
    also bei mir funktioniert die App seit Monaten nicht mehr. Updates von Android und der App haben nichts verändert.
    ABER seit letzter Woche, wird mir angezeigt, dass ich neue Fahrten habe. Trotzdem wird mein Fahrzeug nicht angezeigt und ein neu eingeben des VIN / FIN wird nich akzeptiert.
    Dabei hatte alles schon mal funktioniert. Nicht perfekt, sondern etwas holprig.


    Jetzt geht halt gar nichts mehr! (Früher: Vorklimatisierung im Winter war echt cool! Anzeige des Ladesstands war war auch ganz nett.)

    Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte, um die App doch wieder zum Laufen bringen zu können. (Hat sich seit Jänner 2023 etwas Wesentliches geändert, was ich nicht mibekommen habe?)

    Im Sommer hatte ich Außentemperaturen von über30°C und ziemlich ebener Strecke fast 73 km geschafft! (Hätte nicht gedacht, das dies möglich ist!)

    Ja, ich glaube ich kenne dieses Geräusch. Aber es tritt nicht immer auf!
    Meine Vermutung wäre, dass es da zu niedrigen Drehzahl irgendwelche Resonanzen mit irgendwas im Fahrtzeug gibt.
    (Je Automobilhersteller wird sich vor allem bei teureren Autos bemühen, so was zu verhindern. Klappt halt nicht immer zu 100%!)


    Ja, ich glaube ich kenne dieses Geräusch. Aber es tritt nicht immer auf!
    Meine Vermutung wäre, dass es da zu niedrigen Drehzahl irgendwelche Resonanzen mit irgendwas im Fahrtzeug gibt.
    (Je Automobilhersteller wird sich vor allem bei teureren Autos bemühen, so was zu verhindern. Klappt halt nicht immer zu 100%!)

    Hi,
    ich habe da folgendes Problem:
    Da der PlugIn-Hybrid kein Reserverad / Notrad hat, hat er auch nicht das Wagenwerkzeug, obwohl es im Unterboden in einem Hohlraum wohl noch schön Platz hätte.
    Hat jeman einen Ahnung, wo man das bestellen oder kaufen kann? (Mich würde insbesondere das Ausbauwerkzeug für die Radkappenabdeckung interessieren.)
    UND ja, ich möchte meine Reifen selbst wechseln.