Beiträge von Nik Flynn

    Lt. MyOpel App ist die Batterie im PHEV ausgelegt um nach 8 Jahren oder 160T km noch 70% Kapazität aufzuweisen.


    Hat jemand im Infotainmentsystem diesen Battery Care Mode gefunden?

    Das ist etwas irreführend geschrieben. Der Hersteller gibt eine Garantie darauf, das die Batterie nach 8 Jahren oder 160.000 km noch mindestens eine Restkapazität von 70% aufweist. Den Wert wird Sie aber nur bei groben defekten unterschreiten.

    In der Realität wird der Wert bei einer intakten Batterie deutlich höher liegen.

    Der FOH kann in seinem Distrigo Anfragen ob die noch eine Möglichkeit haben, z.B. aus einem anderen Distrigo beziehen oder Anfragen ob ein anderer FOH noch eine Scheibe auf Lager hat. Ansonsten könnte man das noch bei Opel eskalieren lassen, allerdings eskaliert da momentan leider schon extrem viel.


    Man könnte sogar versuchen einen Leihwagen auf kosten von Opel zu bekommen, da dein Fahrzeug nicht mehr Verkehrsssicher ist und Opel die bestellte Scheibe nicht liefert.

    Ja natürlich das ist physikalisch sogar logisch da der Haushaltsstrom eine höhere Dichte hat passen mehr km in die 100%!

    Solarstrom aus PV macht den Akku zu warm und mit Wasserkraft rauscht der Antrieb mehr, aber man kann ja nicht alles haben😜

    In meinen Flux Kompensator darf auch nur Strom aus Blitzen die in Rathäuser einschlagen geladen werden, sonst kann es passieren das die zeitliche Reichweite zu gering ist. 😎

    In der Beschreibung der Peugeot-App oder auch der (techn. nahezu identischen) myOpel-App. Frage ist, wann es endlich auch in der App/Auto sichtbar ist. Aber der psa_car_controller ist für den Übergang eine sehr kostengünstige Lösung.

    Wird wahrscheinlich bei den neuen Modellen kommen ab Frontera/Grandland. Die Wahrscheinlichkeit das PSA das nachträglich bei den bereits ausgelieferten Fahrzeugen einführt schätze ich als eher gering ein.

    Nutze ebenfalls die easee, kann nichts negatives berichten. Großer Vorteil bei der Box ist die eingebaute e-sim. Damit ist sie nicht vom W-Lan abhängig.

    Aber da wird man schon mit etwas "kmh" drauf gefahren sein oder? Also jetzt nicht sonderlich schnell, aber das es so komplett ausklemmt und auch das Nummernschild hängt ja schief.

    Nein, der wird relativ langsam gewesen sein. Ich würd schätzen rund 5 km/h. Bei "höheren" Geschwindigkeiten säh es anders aus.

    Halb so wild, da wird im schlimmsten fall der Prallträger ein wenig abbekommen haben, mehr wird es nicht sein. Damit kannst du noch fahren. Die Abschluissleiste sollte mit ein bisschen Tape fixiert werden, die Verkleidung unterhalb der Rückleuchten wieder einklipsen.