Aber wohl nicht die BEV´s.
Meinst du die vollelektrischen? Die scheinen ja gerade betroffen zu sein. Habe ja auch einen vollelektrischen Astra (als Leihwagen) und bin betroffen.
Aber wohl nicht die BEV´s.
Meinst du die vollelektrischen? Die scheinen ja gerade betroffen zu sein. Habe ja auch einen vollelektrischen Astra (als Leihwagen) und bin betroffen.
Ich habe einen 1.2 L Benziner mit 110 PS Leistung
Ok, das scheint die These zu untermauern, dass wohl nur die E-Astras betroffen zu sein scheinen.
Habe heute das Update "Leistungsverbesserung" installiert. Bis darauf, dass das Infotainment System nun gefühlt schneller reagiert konnte ich bislang noch nichts weiter feststellen. Ich werd´s weiter beobachten.
Danke. Hast du einen vollelektrischen Astra oder eine andere Antriebsart?
Mir wurde das Update gerade angeboten, hab den Start aber zunächst mal verschoben.
Wenn ich das hier jetzt lese, warte ich wohl lieber!
VG Winfried
Berichte gerne mal, ob dir dieses Update nun nach jeder Fahrt immer von Neuem angeboten wird. Mich würde ja mal interessieren, wie "nervig" das Intervall ist.
Alles anzeigenHallo, ich habe dasselbe Problem und war bereits beim Opel Händler in der Werkstatt.
Denen war das Problem nicht bekannt und haben erstmal nicht schlecht gestaunt. Es wurde Batterie sowie Steuergerät abgeklemmt aber leider hat dies nichts gebracht.
Angeblich sei aber Stellantis das Problem bekannt, gibt wohl ein Service Support Portal für lizensierte Opel Händler/Werkstätten. Man hat mich auf das nächste Update vertröstet.
Ich habe parallel ein Ticket bei dem Kundendienst eröffnet aber die haben nur mit einer Standardantwort geantwortet und ich solle zu einem Händler vor Ort fahren und mich mit dem Problem an diese wenden.
Davon, ob diese Bug auch bei anderen Stellantis-Marken auftritt, wurde dir nichts erzählt oder hast du dahingehend noch irgendwelche Kenntnisse?
An die Betroffenen: Bitte alle gerne mal ein Ticket bei der Opel-Kundenbetreuung öffnen (https://opel.stellantis-custom…ase-webform?language=de#1), damit Opel sieht, dass noch mehr Leute betroffen sind und scheinbar jeder, der einen Astra Electric fährt.
Habe eben immerhin schon mal die Rückmeldung bekommen, dass die Sache an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet wurde.
Interessant, dass es bei euch überhaupt zuverlässig funktioniert. Bei mir kommt in 9/10 Fällen "Es ist ein Fehler aufgetreten, probieren sie es später noch einmal".
Meinst du damit, dass du generell Probleme hast, dass der Sprachassistent sich überhaupt aktiviert und funktioniert? Ist bei meinem Peugeot E-208 nämlich ähnlich und wie ich vom Händler weiß auch bei vielen anderen Peugeot/Opels. Es wurden bereits viele Probleme beanstandet, die mit einem fehlerhaften Sprachassistenten zu tun haben. Weiterhin nervig ist ein "Knistern" des Sprachassistenten, welches je nach Geschwindigkeit unterschiedlich stark ausgeprägt ist (je schneller, desto störender).
Hatte das Problem bereits im Dezember 2024 gemeldet. Aktueller Stand ist, dass das Problem noch in der Softwareanalyseabteilung liegt.
Also z.B. müsste der Hinweis auf die geöffnete Tür verschwinden, wenn ich die Türe schließe - tut er aber nicht mehr, ich muss ihn wegdrücken.
Das ist insofern problematisch, weil mich irgendwann die Meldungen nicht mehr interessieren werden. Bei "Schlüssel nicht im Fahrzeug" könnte das mal blöd werden.
Du hast geschrieben "ich muss ihn wegdrücken". Heißt also, man kann diese Meldungen doch irgendwie wegbekommen? Klar: Es müsste eigentlich automatisch gehen, aber durch diesen Bug bleiben diese Meldungen ja bestehen. Aber man kann die Meldungen somit auch wegdrücken? Falls ja, wie drückst du die weg (also welche Taste nutzt du?)?
Hallo,
hatte dazu bereits in einem anderen Thread etwas geschrieben. Ich habe den Astra Electric nur als Leihwagen für meinen Peugeot E-208 und mache mir jetzt natürlich so meine Gedanken, ob bei Peugeot dasselbe auftreten wird und überlege schon, ob ich das Update für meinen E-208 dann überhaupt installiere... Kann eure Beobachtungen jdf. genau so bestätigen. Dieses Problem führt sogar dazu, dass man nur noch blind den Abstand des ACC einstellen kann, weil diese Ansicht durch diese fetten Hinweis-Meldungen überdeckt wird... Weiß schon jemand was Neues dazu oder wurde das Problem bereits einem Händler und/oder Opel gemeldet? Obwohl es nur ein Leihwagen ist, den ich vsl. nächste Woche wieder abgeben, habe ich bereits mal den Support von Opel kontaktiert. Ticket ging zwar raus, aber mich hat gewundert, dass ich keine E-Mail-Bestätigung bekommen habe. Bei Peugeot bekomme ich immer per Mail eine Bestätigung, dass der Fall eröffnet wurde.
Was passiert eigentlich, wenn man so ein Update zurückhält und nicht installiert? Wird das dann irgendwann einfach automatisch installiert? Und erscheint das Update-Fenster dann nach jeder Fahrt erneut?
Ja, denke halt, dass die Unterschiede sich schon eher in Grenzen halten, auch wenn ein 308 da sicherlich noch mal ähnlicher ist. Bin auf jeden Fall mal gespannt, was andere berichten. Wenn sich dieser Bug nun über alle Fahrzeuge (wenn auch nur eines Modells) ziehen würde, fragt man sich schon, ob Stellantis seine Software-Updates überhaupt testet, bevor diese ausgerollt werden.
Auch die Verbrenner-Varianten müssten die Updates sicherlich erhalten. Auch auf deren Erfahrungsberichte bin ich gespannt. Mein aktuelles Auto (E-208) steht halt grad noch in der Werkstatt und ist vsl. nächste Woche abholbereit und jetzt steht schon direkt das nächste zumindest theoretisch mögliche Problem vor der Tür und ich überlege jetzt schon, ob ich das Update überhaupt installiere, wenn es dann aufploppt.