Beiträge von Blitzkreis

    Bei mir lädt das immer mal stückweise, so 15-30 min nach Abstellen des Autos vor dem Haus. Da ist WLAN verbunden und nach ein paar Tagen sind die Karten komplett. Wahrscheinlich geht das IVI nach einer Weile in den Standby und dann wird beim nächsten Mal weiter geladen.

    Genau, so ist es bei mir auch :thumbup: Wenn keine Navi-Updates vorhanden sind lockt sich das Auto bei mir nach ca. 3 Minuten wieder aus dem Heim-W-Lan aus. Ist über die Fritz Box gut zu sehen.

    Hallo zusammen,


    ich habe für das nächste Jahr auch 19 Zöller für die Sommerbereifung ins Auge gefasst. Bei der Alufelge, welche ich "ins Auge" gefasst habe (Musketier E-Volve 8x 19) gibt es die folgende Auflage:


    K01

    Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels

    oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich ab 150mm oberhalb der Radmitte herzustellen. Die gesamte Lauffläche muss in diesem Bereich nach §36a StVZO abgedeckt sein


    Hat jemand damit Erfahrung, dem Ausstellen von den vorderen Kotflügeln/der Frontschürze?

    Ja, schau mer mal... :) . Ich nehme das mit den Updates beim Auto auch eher gelassen. Bisher kann ich über den Astra, seit dem ich das Auto habe, bis auf Kleinigkeiten (1x kurzer Ausfall des Info-Bildschirms, und das Keyless in der Garage zum Auto hin nicht immer funktioniert, was aber wohl eher am Umfeld und nicht am Auto liegt), nicht klagen. Auch was die Leistung und die elektrische Reichweite angeht. Nächste Jahr im April, wenn ich das Auto dann 1 Jahr gefahren bin und damit den ersten Winter hinter mir habe, werde ich mal ein erstes Fazit ziehen.

    So ganz habe ich die Logik noch nicht durchschaut, aber es sieht auch hier so aus als würde er nur laden, bis der Energiesparmodus aktiv wird. Ich hatte extra mal in der Fritzbox das Logging für das bsrf aktiviert. Der lädt immer stückweise, und das auch nur sehr langsam, mehr als 30Mbit/s waren nie, trotz WLAN mit 300Mbit oder mehr verbunden und 300/150 Glasfaser Anschluss. Und das geht dann so 2...3 Mal jeweils nach dem Abstellen zu Hause, dann ist er irgendwann durch. Karten löschen bringt auch nix, die kommen einfach irgendwann wieder.

    Das mit dem stückweise runterladen von Daten zu Hause über Wlan kann ich bestätigen. Das Auto logt sich bei mir über den Gastzugang in der Fritzbox automatisch ein und nach ca 15 - 20 Minuten meldet es sich wieder ab. Das geht dann mehrere Tage so, kann ich aber mit leben :)

    Bei mir sind die Zeiten einer "rollenden Disco" ja mittleiweile vorbei und das bei meinem Astra eingebaute Soundsystem ist für MICH ausreichend.

    Was ich allerdings doch im Astra sehr vermisse ist eine einstellbare Grundlautstärke. Zumindest habe ich dazu keine Einstellung gefunden. Ein früherer Opel, (Meriva A), noch unter GM, hatte so was. Wenn man am Vortag im Auto lauter Musik gehört hat, und so das Auto abgestellt hat, startete am nächsten Tag die Radio-Lautstärte automatisch mit der (angenehm) eingestellten Grundlautstärke. Auch mein Grandland, bekannterweise auch schon Stellantis, hatte das leider nicht mehr.....

    Ja, das haut hin.

    Ich habe bei mir jetzt auch mal nachgemessen :) . Also bei mir sind es ca. 3 cm. Ich denke aber das ist normal das es da leichte Unterschiede von Auto zu Auto gibt. Seit dem ich vor ein paar Wochen die eine Befestigungsklammer an dem rechten Wischerarm leicht verschoben habe laufen die Wischer auch völlig geräuschlos.

    Ich nutze auch nur den Regensensor, nie manuelle Einstellung.

    Ist natürlich blöd wenn der rechte Wischer anschlägt, wie Marvin1p2 beschrieben hat.

    Ich habe mir die "Wisch-Apparatur" mal genauer angesehen und die "Klammer" von "rot" nach "blau" (Bild) Scheibenwischer.jpgverschoben und das "schlagende" Geräusch, welches ich vorher hatte beim Softclose hatte ist weg. Ich kann nur vermuten dass vorher dieser Klammer den Wischer Fahrerseite beim Softclose berührt hat. Ist auch alles sehr eng/knapp "konstruiert".