Beiträge von Blitzkreis

    Bei mir sind die Zeiten einer "rollenden Disco" ja mittleiweile vorbei und das bei meinem Astra eingebaute Soundsystem ist für MICH ausreichend.

    Was ich allerdings doch im Astra sehr vermisse ist eine einstellbare Grundlautstärke. Zumindest habe ich dazu keine Einstellung gefunden. Ein früherer Opel, (Meriva A), noch unter GM, hatte so was. Wenn man am Vortag im Auto lauter Musik gehört hat, und so das Auto abgestellt hat, startete am nächsten Tag die Radio-Lautstärte automatisch mit der (angenehm) eingestellten Grundlautstärke. Auch mein Grandland, bekannterweise auch schon Stellantis, hatte das leider nicht mehr.....

    Ja, das haut hin.

    Ich habe bei mir jetzt auch mal nachgemessen :) . Also bei mir sind es ca. 3 cm. Ich denke aber das ist normal das es da leichte Unterschiede von Auto zu Auto gibt. Seit dem ich vor ein paar Wochen die eine Befestigungsklammer an dem rechten Wischerarm leicht verschoben habe laufen die Wischer auch völlig geräuschlos.

    Ich nutze auch nur den Regensensor, nie manuelle Einstellung.

    Ist natürlich blöd wenn der rechte Wischer anschlägt, wie Marvin1p2 beschrieben hat.

    Ich habe mir die "Wisch-Apparatur" mal genauer angesehen und die "Klammer" von "rot" nach "blau" (Bild) Scheibenwischer.jpgverschoben und das "schlagende" Geräusch, welches ich vorher hatte beim Softclose hatte ist weg. Ich kann nur vermuten dass vorher dieser Klammer den Wischer Fahrerseite beim Softclose berührt hat. Ist auch alles sehr eng/knapp "konstruiert".

    Ja immer im Hybrid-Modus, ich gehe nur im Winter auf der Autobahn in den Sportmodus wenn die 80er aufgehoben werden, damit er ab 90 in den Benziner schaltet.


    Liegt wohl daran, dass meiner ein Jahrgang '22 ist...we are built different 😅

    Ich gebe selten Vollgas, vorallem den Berg hoch...

    Also wenn ich mal den Sportmodus aktiviere (damit auch mal ein bisschen Benzin verbrannt wird ^^ ) springt der Verbrenner sofort an, auch im Stand.

    pdidi : Meine tägliche Pendelstrecke unter der Woche sind so 22 km einfach, Überland und Stadtverkehr, keine Autobahn. Bisher bester Wert nach dem Laden sind laut Anzeige 56 km elektrische Reichweite . Klima auf Automatik. Bin damit eigentlich zufrieden. Aber schau mer mal was vielleicht noch geht den Sommer über. :)

    Das stimmt so nicht. Zwar zieht ein Backofen mehr, jedoch nicht über einen längeren Zeitraum, sondern nur so lange bis die Termperatur erreicht ist (je nach Temperatur vielleicht 10-15 Mintuen), danach nur noch wenn die Temperatur abfällt bzw. um sie zu halten.

    Der Ladeziegel macht das jedoch Konstant über Stunden.

    Backofen hin oder her... :) . Wenn das ganze System nicht für eine (heutige) normale Haushaltssteckdose/Elektroinstallation geeignet wäre, dürfte es ja so von Opel/PSA nicht angeboten/verkauft werden. Ich konnte bei mir, auch nach Stunden des Ladens, noch nie eine Wärmeentwicklung an der Steckdose feststellen.

    Wenn aber jemand dem laden über die normale Steckdose misstraut kann ja jeder selbst entscheiden es zu nutzen oder eben nicht.

    Wie gesagt habe ich bei mir zu Hause die Elektroinstallation vor einigen Jahren komplett erneuert. Bei den alten Leitungen im Haus aus den 60ern hätte ich aber auch meine Bedenken gehabt, das System zu nutzen bzw. hätte ich mir dann so ein Auto ehrlich gesagt auch nicht gekauft.

    Das mit dem Lüfter hatte ich vor kurzem auch mal, bei "erhöhter" Außentemperatur. Elektrisch zu Haue angekommen, Auto in der Garage angeschlossen (Ladeziegel) und weggegangen. Kurze Zeit später noch mal in die Garage gegangen und.... der Lüfter lief....Werde im Sommer zukünftig nach dem Anschließen erst mal das Garagentor noch eine gewisse Zeit offen lassen, damit die Luft besser zirkulieren kann. Was macht man nicht alles für seine Astra.... :)

    Ich lade aktuell zu Hause auch noch mit dem "Ladeziegel" und habe da überhaupt keine Bedenken. Auch deswegen, weil ich zu Hause die komplette Elektroinstallation selbst verlegt habe ( bin vom Fach :) ) mit entsprechendem Leitungsquerschnitt und Qualitäts-Steckdosen. Aber für irgendwelche China-Steckdosen aus den Internet, als Beispiel, würde ich mein Hand auch nicht "ins Feuer legen".

    Der Ladeziehgel "zieht" ca. 2000W, ein separater Backofen in der Küche, welcher auch über eine normale Schuko-Steckdose angeschlossen ist, teilweise mehr über einen längeren Zeitraum.

    Im Prinzip kann aber natürlich jedes technische Gerät mal einen Defekt haben....