Beiträge von rower66

    Ich kann seit Wochen meinen Astra nicht mehr mit einem WLAN-Hotspot verbinden. Im Punkt "Konnektivität" ist beim WLAN dieser "Ladekreis" eingefroren, bis ich das WLAN antippe, dann dreht er sich aber verbindet nichts. Kennt wer das Problem? Der FOH ist ratlos... Auto war ne Woche dort mit Tickets an Opel, funktionieren tuts immer noch nicht. Nun seit 3 Wochen keine Antwort von Opel. Alles andere funktioniert einwandfrei. Kann das mit Android Auto zu tun haben? Oder der Verbindung mit meinem Telefon?

    Hat es mit dem Heim-Wlan denn mal geklappt? Hast da was geändert? Opel will kein IPV6, das musst Du deaktivieren, dann sollte es wieder gehen.

    Bei fremden Netzwerken hast da keine Chance, die werden nicht wegen Dir IPV6 abschalten ;)

    Da hast Du dann aber die Möglichkeit Dich mit Deinem Handy ins fremde Wlan einzuloggen und per hotspot Deinem Auto das Internet zur Verfügung zu stellen. So braucht es nicht Dein eigenes Datenvolumen auf.

    Habs nochmals versucht, auch im Menü deaktiviert und wieder aktiviert, nix.

    Kein Stecker drin, links und rechts daneben, nix.

    Ich hoffe, dass beim einbau beim FOH kaputt gegangen ist.

    Was genau geht nicht? Geht die Klappe noch elektrisch, nur der Fußsensor geht nicht mehr? Dann dürfte der nicht wieder richtig angeschlossen worden sein bei der Montage der Stoßstange, die ja ab musste.

    Oder geht sie generell nicht mehr elektrisch? Dann könnte das Steuerteil, dass den Stecker der in der AHK steckt hängen/defekt sein oder ein Programmierfehler.

    ( Erheblicher Mangel dürfte es (erst) dann werden, wenn das Fahrzeug angegebene Kenndaten wie Emissions/Verbrauchsdaten Aufgrund einer offensichtlichen Fehlfunktion von S/S nicht mehr einhalten kann. )

    Genau das ist ja gegeben. S/S wird bei dem ermitteln des Verbrauches zur steuerlichen Einstufung mit verwendet. Geht S/S nun nicht oder ließe es sich dauerhaft deaktivieren müsste die steuerliche Einstufung ohne S/S gemacht werden. Wieviel das dann ausmacht kann ich nicht sagen, lass es 1g CO2 mehr sein, könnte aber zu anderer Steuer führen.

    Als ich meine schlechte Batterie beim FOH reklamiert habe kam als Antwort: Er startet doch. Die wollten nichts unternehmen. Erst als ich bemängelte, dass S/S oft nicht funktioniert wurden sie aktiv und haben die Batterie getestet. (Meine Messung waren 7% SOH bei einem Neuwagen, laut Aussage FOH wären es wohl stolze 17% gewesen bei ihrem Test)

    Es ist natürlich kein Erheblicher Mangel im Sinne der HU, aber steuerlich betrachtet schon und da werden die dann auch aktiv.

    Mal ganz ganz simple Fragen, bei denen mur der Support nun völlig unterschiedliche Antworten gab:


    1. Muss die App, um Fahrten aufzuzeichnen, auf dem Handy immer an sein? Im Auto selbst steht immer nur ein QR Code.


    2. Müssen Mobile Daten an sein? Ich war etwas verwirrt, als der Support sagte, bitte ausschalten.

    Kann meinem Vorredner nur widersprechen. Bei mir MUSS die App gestartet sein, und zwar BEVOR ich die Zündung an mache.

    Ohne gestartete App wird nichts aufgezeichnet! Dies ginge nur mit My Trip Report, was ich aber nicht buchen kann.

    Starte ich die App erst nachdem ich den Motor angelassen habe erscheint zu 95% nicht oben der Balken "mit dem Fahrzeug verbunden", dann wird zu 100% die Fahrt bei mir nicht gespeichert.

    Und ich habe noch bis Oktober Connect Plus, das vom Kauf her dabei war, trotzdem wird mir ständig neues Abo angeboten und My Trip Report ist inkompatibel, ist die volle verarsche, wollen nur die Leute abzocken, die das Auto bereits haben!