... und das ist übrigens auch bei anderen Herstellern so und das eine Werkstatt mal ein Gerät durch ein Update schrottet kommt auch da vor.
Software Updates Steuergeräte (funzt nich!)
-
-
... und das ist übrigens auch bei anderen Herstellern so und das eine Werkstatt mal ein Gerät durch ein Update schrottet kommt auch da vor.,
Ja, bin vorhin nicht fertig geworden mit dem Beitrag,
Wenn man zB in einem aktuellen BMW etwas falsch einbaut oder codiert selbst mit gültigem User/Passwort/Freischaltung über BMW Server hat man ratzfatz das Auto stillgelegt.
-
Das kannst du bei BMW auch mit einem OTA Update. Gerade jemanden im Umfeld passiert. Wie es dazu kam? In die Tiefgarage gefahren, Update gestartet und dann hat sich durch das fehlgeschlagene Update die Fußgängerhupe bzw. Ansteuerung verabschiedet. Am Ende brauchte es 2 neue Steuergeräte und 2 Besuche von einem BMW Techniker aus München. Ohne die Fußgängerhupe durfte der Wagen übrigens nicht mehr bewegt werden.
-
Hallo GT-Eins, unglaubliche Geschichte aber leider wohl kein Einzelfall.
Wir haben den Astra Ellektrik GS Ultimate, Erstzulassung 7/23. Aktuell 9000 km. Eigentlich ein wirklich schönes Fahrzeug,.
Ausser ein paar Kleinigkeiten lief er bis April 25 gut. Seit Anfang April haben wir einen Leihwagen von unserem Opelhändler. Erste Fehlermeldung "Elektronische Steuerung - bitte suchen Sie eine Werkstatt auf". Die Reparatur hat dreieinhalb Wochen gedauert. Dann hatten wir ihn wieder 3 Tage, dann kam wieder der Schraubenschlüssel mit der Meldung "Fehler Elektronische Antrieb - bitte suchen Sie eine Werkstatt auf" . . . Nach 3 Wochen noch immer keine Info. Die Opelwerkstatt wartet auf das Ersatzteil . . . Wir haben einen Support-Call via Opel-App geöffnet, wo uns eine hohe Priorisierung zugesichert wurde . . . Die Opelwerkstatt hat uns dann mitgeteilt, dass Opel eine alte Teile-Nummer in dem zugehörigen Fall hinterlegt hatte. Wenn wir nicht angerufen hätten, wäre keine Info an den Händler gekommen. Dann also mit der neuen Teilenummer, wieder 3 Wochen . . . eingebaut, nix genutzt Dann sollte das ABS getauscht werden. Dazwischen immer wieder Anrufe im Call-Center. Die Letzte Reparatur Ende Mai führte dann zum Total-Ausfall und machte keinen Mux mehr. Nach Rücksprache des Opel-Händlers mit Opel, sollte unser Astra mit einem Hänger nach Rüsselsheim gebracht werden. Hier stellte sich dann heraus, dass die Service-Werkstatt gar nicht mehr für Problemfälle wie diesen zuständig war, sondern seit der Übernahme durch Stellantis keine Service-Funktion mehr hatte. Nur durch große Überredungskunst konnte die Mitarbeiterin unserer Werkstatt, unseren Astra dann doch dort lassen. Es sollen in diesem Service-Center 25 weitere Astra mit dem Problem stehen. Inzwischen wurden wohl 2 Service-Techniker eingeflogen, die wohl auch 2 Fahrzeuge zum laufen gebracht haben sollen . . aber es geht keine Information darüber raus, weder an den Händler noch an uns . . . Wir haben jetzt Ende Juli und es ist kein Ende abzusehen.
Das ist wohl die neue Service-Kultur von Opel/Stellantis. Die Händler und die Kunden sind die Leidtragenden. Und das ist der sichere Weg wie man aus Jahrzehnte langen zufriedenen Opel-Kunden, Abwanderer macht zu BMW, Mercedes, Tesla etc.
Ich fände es spannend, von einem Besitzer der anderen defekten Fahrzeuge zu hören wie sich sein Fall darstellt.