Das würde mich schon stören, wenn es mein Privatwagen wäre. Bei Leasing kommt das nicht in Frage,
Dashcam
-
-
-
Gordy So sieht es bei mir auch gerade aus, da der Dachhimmel demnächst abgesenkt wird und der FOH da ran will.
Durch das schmale Kabel fällt es kaum auf. Vielleicht lasse ich es die restliche Zeit auch so, Faulheit siegt
Naja, bei mir musste der Dachhimmel auch runter, weil das Rollo vom Panorama Dach sich gelöst hat. (Das ist nur mit doppelseitigen Klebeband befestigt)
Warum Faulheit, ich nenne es Pragmatismus. 😃
Es funktioniert, es kommt kein Wasser rein, es stört nicht und wenn die Klappe geschlossen ist sieht es keiner.
Und wegen Leasing, es ist schnell zu deinstallieren.
-
Ist da nicht ein Loch im Gummi?
Das Bild ist leider ziemlich klein. -
Faulheit siegt
ich bin in einem Astra 2 jahre mit dem kabel einfach nach unten fallend rumgefahren
-
Hat schon jemand von euch die Fitcam verbaut ?
-
Dank Prime Days ist die Viofo A229 Pro bei Amazon im Angebot und es gibt mit dem Code RLPDASHCAM5 noch 5% Rabatt dazu.
Keine Ahnung wie dick das Kabel der Vantrue ist, Viofo setzt bei den höherwertigen Kameras mittlerweile auch super dünne Kabel.
Es waren übrigens 2 Kabel dabei, die genauso dick waren wie bei der Vantrue.
Dennoch hat die Installation am Ende mit einigen der Tipps hier - vielen Dank dafür! - am Ende gut geklappt.
Leider ist mir einer der Metallclips der Verkleidung der Heckklappe rein gefallen. Aber wir konnten sie zu zweit und mit 2 Magneten und einer Zange wieder heraus holen.
Das ewige Herumgerutsche hätte mich auf Dauer genervt.Mit Strom versorge ich die Kamera mit einer Powerbank im Handschuhfach. Mal schauen, wie sich das im Alltag bewährt.
-
Bitte keine normale Powerbank nutzen. Die kleinen die man für Smartphone & Co. nutzt, sind nicht für die teils extremen Temperaturen ausgelegt und haben dadurch ein deutlich geringeres Leben.
Für den Übergang ok, aber nichts auf Dauer.
-
Ich denke auch nicht, dass es eine Dauerlösung sein wird. Eine einfache Alternative fällt mir aber auch nicht ein.
Das Hardwirekit kommt für mich nicht in Frage, da ich mich beim Astra da nicht ran traue bzw. mir das nicht zutraue.
Ein OBD-Kit scheint es für Viofo nicht zu geben.
Außerdem habe ich das Kabel jetzt schon rechts herum gelegt.
Und leider kommt man nicht ohne zu bohren in das Ablagefach in der Mittelkonsole, wo ansonsten eine prima USB-Lademöglichkeit gegeben wäre.
Ich könnte allerhöchstens noch ein sehr langes Kabel kaufen und es auch nach hinten rechts legen und im Kofferraum an einen 12V-USB-Stecker anschliessen.
Oder hinten an die Mittelkonsole, aber der wird bei Fahrten mit der Familie belegt sein und birgt sonst die Gefahr, dran hängen zu bleiben.