PDC-Sensor vorne links ausbauen, ohne die komplette Stoßstange abzubauen ?

  • Hallo, ich bin neu hier und grüße euch Alle.

    Ich bin seit 3 Wochen Besitzer eines Astra L, EZ 11/2024, Hybrid 136PS, anthrazit.

    Mein Astra hatte wohl in den ersten Monaten seines Daseins einen kleinen Unfall vorne links an der schwarzen Blende, in dem das Tagfahrlichtlämpchen und der PDC-Sensor sitzt.

    Ich habe jetzt leider festgestellt, dass der Sensor eigentlich im Vergleich zu den anderen etwas zu tief sitzt, die "weiße" Dichtung um den Sensor auch nicht mehr toll aussieht.

    Da wurde wohl unfachmännisch gebastelt ?

    Der Sensor funktioniert grundsätzlich.

    Meine Frage in die Runde:

    Kommt man an den Sensor vielleicht durch ein Ausbauen der Kotflügelinnenverkleidung, um den Sensor zu richten, evt. auszutauschen, ohne die komplette Frontstoßstange abzubauen.

    Würde ungerne dafür einen teuren Werkstatttermin buchen.

    Ich bin handwerklich etwas geschickt, möchte aber ungerne an einem relativ neuen Auto unnötig rumbasteln.

    Danke schonmal für alle Tipps !

    Gruß

    AstraAL

  • Mit Tagfahrlicht meinst du bestimmt den Nebelscheinwerfer, das TFL ist ja im Scheinwerfer. Vielleicht kommst du da ran wenn du das Rad runter nimmst (oder stark einlenkst) und dann den Innenkotflügel vorne löst.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005