Sooo, ich habe nun an meinem Astra Electric GSe (5-Türer, kein SW) eine Anhängerkupplung nachgerüstet.
Hierfür muss man folgendes wissen:
Der Astra Electric darf keinen Anhänger ziehen laut Opel. Wer einen Anhänger ohne Eintragung zieht fährt ohne Betriebserlaubnis. Es gibt einen Drittanbieter, der eine AHK anbietet mit einer Anhängelast von 1550 kg (muss und kann eingetragen werden, TÜV Dokumente sind echt, habe ich prüfen lassen). Der Einbau ist aber leider etwas pfusch, da hier nicht die CAN-Informationen des Autos wirklich genutzt werden und es zu Problemen mit der elektrischen Heckklappe, PDC usw. kommen kann. Man verliert jegliche Garantie auf sämtliche Antriebskomponenten, wenn man eine AHK mit Zuglast eintragen lässt (beim Astra Electric), habe ich von Opel in Erfahrung gebracht. Man muss wissen, ob man die Gefahr eingehen will. Ich möchte das nicht (Batterie) und habe eine AHK eingebaut ohne Eintragung, kann damit also lediglich einen Fahrradträger mit Fahrrädern oder eine Hecktransportbox transportieren.
Außerdem muss man wissen, dass wohl kein Astra Electric eine AHK-Vorbereitung hat..
Dafür muss man einen Erweiterungssatz bestellen.
Ich habe diesen hier verbaut:
ZB ES EWS Astra L/E-308 o.Vb 23- | Bertelshofer
Zusätzlich habe ich den originalen Kabelsatz von Opel für eine AHK verbaut (Opel-Accessories oder billiger woanders) und eine Anhängerkupplung von Oris. Opel verbaut soweit ich weiß auch Oris von Werk aus, aber sicher bin ich mir hier nicht.
Hier kann man einfach die Kupplung für eine Verbrennervariante kaufen, obwohl dort steht, dass diese nicht passen würde (vermutlich weil man beim Electric damit nichts ziehen darf). Die Anhängerkupplung ohne Eintragung zählt als Gepäck und muss nicht eingetragen werden (! Kein Anhängerzugbetrieb erlaubt!).
Der Einbau ist recht fummelig und der Stoßfänger hinten nicht so schön auseinanderbaubar. Es geht aber definitiv ohne große Gewalt, wenn man weiß wo die Haken sitzen.
Natürlich sind die Angaben von mir hier ohne Gewähr und wer sich die Kupplung verbauen will, muss sich selber erkundigen. Ich übernehme keinerlei Haftung.
Bei Einbauproblemen helfe ich aber gerne.
Jetzt muss die Kupplung von mir nur noch im Autohaus freigeschaltet werden.
Alles zusammen hat mich ungefähr 700€ gekostet.
Achja, bei den Kabelsätzen werden 4 Sicherungen benötigt:
2x 15 A
2x 30 A
Diese müsst ihr separat dazubestellen. Es handelt sich dabei um Micro 2 Blade Sicherungen. Standardkrams passt hier nicht! Und man darf sie nicht mit normalen kleinen Sicherungen vertauschen (passt auch nicht).
Ich füge die Teilenummern des Opel Kabelsatzes und der AHK noch bei. Außerdem füge ich noch ein paar Bilder hinzu.
Noch ein paar Tipps:
1. Stoßfänger hinten: Radhäuser ausbauen erleichtert den Ausbau ungemein.
2. Keine Karosseriehebel oder so benutzen, diese sind nicht nötig und man macht mehr kaputt und sie bringen nichts.
3. Mit Gewalt baut man das Auto nicht gut auseinander.
Teile Zusammenfassung:
1. Oris Anhängerkupplung Teilenummer 200334 (Rameder: Art-Nr.: 199909-42533-1)
2. Erweiterungskabelsatz: https://www.bertelshofer.com/z…stra-L-E-308-o-Vb-23.html
3. Original Opel Kabelsatz: Teilenummer: 1681328280
4. Micro 2 Sicherungen (2x 15A, 2x 30A)