Beiträge von Triple-J

    In Bezug auf den Geschwindigkeitswarner: Da haben wir echt Glück mit unserem.


    Der Warner warnt lautlos. Da wird nur das Temposchild im Display ab einer Überschreitung ab 4 km/h größer.

    Ich habe vor 2 Jahren meinen geliebten Astra K Ultimate (200 PS 6 Jahre gefahren ) gegen den L Ultimate (Benziner ) schweren Herzens eingetauscht , aber ich muss sagen nach der anfänglichen Skepsis wegen dem 3 Zylinder und 131 PS war ich sehr überrascht wie gut der Motor mit dem Getriebe abgestimmt ist.Er ist sehr spritzig und im oberen Bereich auch sehr leise.Nur beim Beschleunigen hört er sich kernig aber nicht störend an.Meine Frau sagte bei der Abholung er höre sich an wie so ein ganz kleiner Porsche ( Lach ). Nach ca 3500 km habe ich mir wieder von DTE Systems eine Pedalbox und Chiptuningbox ( mit Eintrag beim TÜV ) eingebaut und was soll ich sagen er läuft wie Hulle.Ich habe auch schon mehrmals größere Autos mit Leistung an der Ampel stehen lassen die nur noch gestaunt haben , einmal bin ich sogar auf einem Parkplatz darauf angesprochen worden.Sogar mein FHO ist begeistert davon.Der kein Freund von Chiptuning ist dem kann ich auf jedenfall die Pedalbox empfehlen.Ich habe jetzt über 33000 auf der Uhr und noch keine Probleme gehabt.Klopfe mal drei mal aufs Holz.In diesem Sinne ...............



    Sorry ich glaube bin mit diesem Statement von der eigentlichen Fragestellung hier abgekommen.........

    Ich habe auch schon diverse Leistungsklassen unterm hintern gehabt.

    Von 1.3l 4-Zylinder mit 54PS/Vergase über verschiede Autos verschiedener Hersteller mit einem 1.6ltr. mit einmal 75, 106 und 109 PS, 2.0 8V 115PS, den berüchtigen 1.4TSI mit 140PS bis 3.5l V6 mit 241 PS.


    Die Motoren 1.3, 1.6, und der 2.0 waren alles Schaltwagen.

    Der 1.4 und der 3.5er waren jeweils 6-Gang Automatik.


    Jnser Astra mit dem 8-Gang ist bis jetzt der spritzigste vom Anzug für die Stadt.


    Klar, auf der Autobahn geht ihm obenrum die Puste aus.


    Meine Frau muss mich immer bremsen😂


    Einen Chiptuning/Pedalbox wäre ich nicht ganz abgeneigt.

    Leider lohnt es sich nicht, wenn wir den in 2 Jahre wieder abgeben müssten.

    Hallo.

    Mich würde es interessieren, für welchen Blauton ihr euch entscheiden würdet.


    Wir haben im Oktober 2024 einen Vorführwagen für 3 Jahre geleast.
    Also war die Farbe schon vorgegeben.


    Mittlerweile hat Opel das Kobald-Blau gegen Athletik-Blau getauscht

    Die Farbe habe ich in freier Wildbahn noch nicht gesehen.
    Im Konfigurator wirkt der neue Blauton aber blasser.


    Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass man das Kobald-Blau wohl "sehr dünn" aufgetragen hat.
    Beim Abtrocknen nach dem Waschen wirkt die Lackierung sehr dünn. (Sichtbare Weiße Flecken/eher Hologramme)


    Also. Welchen Blauen Lack findet ihr schöner?

    Ja man merkt schon sehr gut, wie gut sie den Motor abgestimmt haben.

    Liegt ja nicht nur an der Ausgleichswelle.

    Es kommt ja auch auf den Zündwinkel, den Moment der Füllung und den Ausstoß im Brennraum an.


    Bei uns im Stadtverkehr muss man aktuell ab und zu härter beschleunigen.😅

    Ich habe schon so einige 4-Zylinder stehen lassen können.😎


    Vorm Leasingstart war ich auch Skeptisch. Aber die Optik hat mich überzeugt und den Motor habe ich lieben gelernt.


    Ich hoffe, dass wir den nach Leasingende doch übernehmen können.

    Ich kann die Windschutzscheibenheizung auch bei Beschlagener Scheibe bei >0°C benutzen.


    Funktioniert auch, wenn von außen ein Schmierfilm beim Wischen entsteht, wenn man am Vortag einmal Waschen mit einer Versiegelung war und es Nachts etwas feucht war.


    Mit der Sitzheizung habe ich auch das Problem, dass die Taste nicht sofort reagiert.

    Man muss mehrmals drauf drücken, damit die erstmal angeht. Erst dann lässt sich die stärke einstellen.

    Hallo.


    Wir haben auch den 1.2 mit 3-Zyl. (131PS) und ich finde den Sound, für einen 3-Zylinder, sehr kernig.

    Manch einer konnten es nicht glauben, dass das ein 3 Zylinder ist.


    Ich habe damals meine Ausbildung in einer Daihatsu-Werkstatt gemacht. Da gab es fast nur 1.0ltr. 3-Zyl. mit 69PS. Die hörten sich bei weitem nicht so an wie den Motor vom Astra.