Beiträge von MajorTestino

    Hey

    Also ich finde das die servicetöne nicht lauter geworden sind … kann aber auch daran liegen, das es ja eine Endstufe ist die von ars24 (laut ihrer Aussage im Video) speziell für den Astra l angepasst ist…


    Aber die parkpiepser oder zb das bimmeln wenn man mal wieder schneller losfährt und sich erst dann anschnallt, empfinde ich nicht als lauter als davor

    Moin.

    Hier mal ein kleines Update:


    Nach langem überlegen und hin und her…. Der klassische Gedanke der im Kopf immer weiter wächst….

    Habe ich es getan und mir das komplettset bei ars24 bestellt.

    Also das mit dem Verstärker, dem 8p subwoofer und den mittel, sowie hochtönern


    Einbau war in gut 6/7 Stunden erledigt und bis auf den subwoofer der im Kofferraum unten drin liegt, sieht man auch davon garnichts …


    Da ich ja ein leasingfahrzeug habe, war es bei mir ja ein hin und her ob ich es tue… hab mich dann für „jung und dumm“ Entschieden und es ins leasingfahrzeug eingebaut ….


    Bis jetzt war es jeden Cent wert und klingt einfach bombastisch und ich als Kfz/hifi noob hab es wirklich hinbekommen ohne etwas nachhaltig zu zerstören usw…

    Ja das ist mir zumindest klar... bei mir liegt das ab werk schon auf der "schnellwahl" ( auto button, dann in den favoriten panoramakamera)

    ich persönlich verstehe nur nicht warum sie nicht softwareseitig automatisch angeht wenn man mit den parksensoren vorwährts in "D" rive sich an ein hinderniss annähert

    Naja, einige hätten auch gern das Navi weiter eingeblendet, woher soll das Auto wissen, dass die Kamera benötigt wird? Beim rückwärts Fahren ist die Chance sehr hoch, daher macht es dort Sinn.

    Ja aber die anzeige der Parkpiepser erscheint ja auch auf dem ganzen display wenn man nah genug an etwas ran fährt... eine option mit einem schieberegler wäre halt cool bei welcher man aussuchen kann wie man es gerne hätte... technisch ist ja offensichtlich alles verbaut... es fehlt nur die wie oben von @mj1985 beschrieben die durchdachtheit

    Hallo,


    Ich habe einen Opel Astra GS 1.2 Turbo Automatik

    Parksensoren Vorne und hinten, sowie 360grad kamera.


    Was ich nicht ganz verstehe ist folgendes:


    Wenn ich Rückwärts aus meiner Hofeinfahrt raus fahre, ghet sofort die 360 Grad Kamera an.

    Lege ich den Vorwährtsgang ein, springt die Kamera sofort als Hauptbild auf die vordere Kamera und ist bestimmt 30-50 Meter an, bis ich eben auf 30 kmh bin usw... soweit so gut.


    Wenn ich jetzt aber wieder Nach hause komme (oder irgendwo anders parke natürlich) und ich fahre vorwährts in die Nähe eines Hindernis, piepen nur die Parksensoren vorne und auf dem display wird ja sogar visuell dargestellt "wie weit" man noch entfernt ist....


    WARUM ist es Softwaretechnisch denn nicht gelöst, dass wenn man mit 5kmh oder langsamer irgndwo an ein hindernis kommt sich die VORDERKAMERA auf dem bildschrim mit aktiviert???

    von meiner verständnis her müsste das doch einfach umzusetzten sein, da ja auf dem display die pdc sensoren ja auch "aufplopen" ... (so eine wenn-->dann programmierung?!)


    klar manche hier schalten erst auf R und dann auf D dann ist sie auch an... aber sowas könnte man doch mal mit einem softwareupdate angehen oder ?


    gibt es da was versteckt in den (eigentlich überschaubaren) Einstellungen von dem ich noch nichts weis ?

    Das Problem ist halt, dass die Displayeinheit trotzdem noch raus muss...

    Ja aber kann man ja machen … vorallem wenn man sich das Video von asr24 anguckt, dort wird ja ganz gut erklärt wie man es macht …

    Ich selbst hab ein Leasing Fahrzeug daher bin ich mir eher unsicher ob ichdas mache ….

    Ja, genau so ist es....das merkt man ganz schnell wenn man einparkt alles piept...dann steht man, das piepen hört auf und die Musik geht zurück auf vor eingestellte Lautstärke. Dann merkt man für 0,5-1,5 Sekunden, was die Lautsprecher wirklich bringen. nach ca. ~1 Sekunde regelt dann das Infotainments System sofort runter und es hört sich wieder "sch....lecht an".

    Egal, ich bin vorher 11 Jahre einen Insignia mit infiniy Soundsystem gefahren... ich sag jetzt nicht, dass es besonders toll und gut war....aber einmal Subwoofer+Endstufe, immer Subwoofer und Endstufe. Kommen die Normalen Türlautsprecher einfach nicht ran würde ich sagen. Ich habe nächste Woche 1-2 tage Urlaub....aktuell bin ich kurz davor mir das Teil mal zu gönnen ;-)....

    Ja Mega bin gespannt was du dann hier berichtest… hoffe du teilst es dann mit uns hier ;)

    Je nachdem gönne ich mir auch direkt eine

    Servus, ich habe den Astra GS Line Baujahr 2024 ohne den Hersteller-Subwoofer. Der Sound ist eigentlich nicht schlecht aber ein bisschen mehr tiefen wären schön (Bass ist bereits auf max in den Einstellungen). Also habe ich bei meinem Android Handy die App "Wavelet" installiert. Mit der lässt sich ein Equalizer einstellen, der dann auch im Android Auto funktioniert, so konnte ich schon einiges mehr rausholen. Die Serien Lautsprecher sind eigentlich gut, selbst ohne Subwoofer, und können mehr als die Einstellmöglichkeiten im Infotainment hergeben. Ich weiß nicht ob es die App auch für Apple gibt, aber ich kann auf jeden Fall jeden Android Nutzer mal empfehlen die App auszuprobieren.

    Okay das klingt ja schonmal vielversprechend

    Da schaue ich mich mal nach einer entsprechenden ios App um, da es das Programm nicht gibt im App Store (eben direkt mal geschaut )


    Aber da du schon sagst: die Lautsprecher können mehr als das infortaintment System hergibt, denke ich das das Upgrade mit der Endstufe alleine von asr24 schon einiges machen kann …. Außer es wird durch eine einfache App schon zufriedenstellend …. Das wäre ca 700€ gespart hahaha