Beiträge von Tomsch2110

    Ich geb mal n Update...


    Der Fehler war nicht reproduzierbar und es wurde einfach nichts gemacht.

    Ich bin dann mit 4 Personen und Dachbox nach Österreich gefahren und... ich hatte es erwartet... in der Woche Urlaub wieder der gleiche Fehler... Auto abgeschleppt, nix ging mehr... viel Lebenszeit mit ADAC etc verbracht... seit 3 wochen steht das Auto nun in Deutschland in der Werkstatt... und niemand hat ne Idee, was los ist. Opel gibt wohl regelmäßig Ideen raus, was probiert werden soll... Alles fragwürdig.


    Und auch hier bleibe ich dabei. Der Batteriewechsel war quatsch... das Auto ist ein Sicherheitsrisiko ...


    Ich bin dezent genervt von diesem Auto 😀

    soooo... heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Auto nicht mehr fahrbereit...

    So langsam geht mir der Haufen auf den Zunder.

    Zum Glück will ich ja nächste Woche mit 4 Personen in den Winterurlaub....

    Ich bin gespannt, welchen Taschenspielertrick Opel diesmal ausm Hut zaubert. Und ich bleibe dabei, der Fehler wurde nicht behoben und es wurde eine falsche Reparatur durchgeführt...

    Hallo zusammen,


    seit 2 Monaten habe ich einen Astra L ST Plug In... und letzte Woche hatte ich beim Starten den Fehler: "Fehler Elektroantrieb: Fahrzeug anhalten, siehe Betriebsanleitung"...

    Danach folgten direkt noch "Fehler Feststellbremse: Fahrzeug reparieren lassen", "Fehler Reifendruckkontrollsystem" und "Starten nicht möglich: Entfernen Sie das Ladekabel"


    Ladekabel war nicht dran, Akku war halb voll... Auto ging nicht an, auch der Verbrenner nicht...


    Nach mehrmaligen "Neustartversuchen" und mehrmals abschließen kamen die Fehler nicht mehr, der Verbrenner sprang an und es leuchtete die Motorkontrollleuchte orange.

    Das Fahrzeug fuhr im Hybridmodus ohne Auffälligkeiten.


    Auto in die Werkstatt... Werkstatt sagt "12V Batterie defekt (die vorne)" ... getauscht... Mein Gefühl war nicht so gut, aber ok...

    Am nächsten Tag mit Dachbox, vollem Kofferraum und der gesamten Familie dann nach 140km die gleichen Fehler diesmal bei Fahren... kompletter Leistungsverlust... immerhin hat mich die Bitte, bei 120km/h das Ladekabel abzuziehen, leicht erheitert ;)


    ADAC gerufen, ausgelesen, diverse Fehler gefunden... dann das Auto "Schlafen gelegt", also Batterien abgeklemmt etc, alles neu gestartet und der Fehler ist erstmal weg...ist auch erstmal nicht wieder gekommen.



    Frage: Kennt das jemand? Hat da jemand Erfahrungen und Aussichten?

    Meine Laienmeinung: Batterietausch war Quatsch...