Ich war mal bei einem der richtig freundlich und hilfsbereit war. Allerdings war der opel Techniker krank oder im Urlaub. Da versuche ich noch einmal mein Glück nächste Woche 🙂
Beiträge von Hatsune Miku
-
-
Neues Update: Vom 17.4. bis zum 5.5. stand mein Astra wegen dieses Problems beim FOH. Dort wurde mit Unterstützung des Werks einiges geprüft und getestet. Quintessenz bei der Abholung: Es ist etwas defekt, aber wir können nicht ermitteln was es ist und jetzt liegt das bei der Bearbeitung im Werkssupport.
Gestern habe ich im Autohaus nachgefragt und die Antwort bekommen, dass der Fehler bei Opel bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet würde.Was mit dem nicht funktionierenden Sprachassi noch zusammen hängen könnte ist ein Zertifikatsfehler (zu sehen im Engineering Menu) bei Aufruf der Funktion, nicht funktionierende Connected Navigation, keine Kartenupdates trotz angezeigtem rotem Kreuz und WLAN-Verbindung und keinerlei Auswahlmöglichkeit eines Landes für die Connected Apps.
Es bleibt spannend......
BTW: Bei wem kann ich Druck machen, dass ich unter Umständen mehrere Monate die beim Kauf bezahlten Online-Dienste nicht nutzen konnte?Hey Michel, exakt das selbe Problem bei mir seit 1 Jahr. Ich war schon unzählige Male beim FOH, die konnten zwar den Zertifikatfehler auslesen und mussten sich laut Anleitung dann bei Opel in der Zentralle melden, bekammen aber immer nur eine weitere checkliste zurück, die am Auto überprüft werden soll, welche aber überhaupt nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat.
Ständig nur Entschuldigungen, dass die nichts machen können...
Bin gerade in Polen und wollte da mal beim FOH schauen, die dürfen aber nichts machen, weil da nur deutsche FOHs dran dürfen. 😒 waren trotztdem 10000x hilfsbereiter als die in Deutschland.
Ich werde demnächst noch andere FOHs in Deutschland abklappern. Mal schauen ob es da was wird.
Falls du was neues hast, bitte bitte uns hier informieren. 🙏🏻
-
Ja das ist eine gute Frage wieso man es nicht einfach tauschen kann...
Meine Kollegen arbeiten z.B. mit einer anderen Automarke zusammen und entwickeln die Backends. Laut seiner Aussage werden dort die Zertifikate immer neu, via local<->server, generiert und gespeichert. Ich gehe mal davon aus, dass es mit ISO Normen zu tun hat. Ich bin leider noch nicht weiter ins Detail mit ihm gekommen, da er aktuell kaum kappa hat. Wir wollte darüber aber demnächst mal sprechen.
-
Aber läuft dein MyTripReport wirklich über die cloud oder nur local via bluetooth und wird dann mit deinem Konto via app gesynct? Denn das geht bei mir auch, aber eben nur local. Ich habe ebenso den Fehler mit dem Sprachassistenten und z.B. im Navi steht "kein internet" und in den Einstellungen wo man deutschland auswählt wird bei mir nichts angezeigt.
Schau mal im engineering mode (auf dem home Bildschirm 3 finger für ca 3-5 Sekunden gedrückt halten und dann 1232020 eingeben) ob du dort, sobald du den Sprachassistenten drückst, auch ein Zertifikatserror bekommst. Ich weiß gerade nicht aus dem Kopf wie der Menü Punkt im engineering mode genau heißt, sollte aber nicht schwer zu finden sein, weil man da auch ein Kasten zum testen hat und z.B. eine .mp3 (oder war es .wav?) laden kann. Dort steht es dann bei mir auch mit dem error.
Wäre schön zu erfahren ob bei dir auch ein Zertifikat error ist und ob du damit bei deinem FOH erfolg hast. 🙂
.
-
Ich bin ja auch mit dem Support gerade in Kontakt, weil die Opel-App seit dem Antennentausch nicht funktioniert. Angeschrieben habe ich den Support über die App und auch gleich den Haken für die LOGs gesetzt und auch Screenshots mitgeschickt
Die Antwort vom Support würde im Deutsch-Unterricht als Themaverfehlung angesehen werden: Mir wurde beschrieben, wie ich das Handy per Bluetooth kopple und da drüber die Fahrten übermittelt werden. Offensichtlich wurde in den abonnierten Diensten nicht nach dem aktivierten TripReport gesehen. Außerdem wurden LOGs eingefordert....Auf meinen gestrigen Hinweis, dass das Fahrtenbuch über Bluetooth wegen des aktivierten TripReports nicht funktioniert, die Fernbedienfunktionen der App auch funktionslos sind und die LOGs schon beim Erstkontakt mitgeliefert wurden, ist erstmal Funkstille.
Komischerweise ist seit heute der Sprachassistent funktionslos. Bestenfalls kommt "Es ist ein Fehler aufgetreten", schlimmstenfalls wird das Radio dauerhaft stumm geschaltenHey Michel,
ich habe schon seit über einem Jahr das Problem.... Antenne wurde getauscht und habe seit dem kein Internet und ein ungültiges Zertifikat im System (SSL für psa Domain). Ich hatte schon gute 20+ Termine bei Opel, die können absolut nicht helfen, die fragen auch nur die Zentrale an je nach Fehler welchen die gefunden haben. 2x mussten die sich schon entschuldigen, weil von der Zentrale keine anständige Antwort kommt und die nicht auf das eigentliche Problem eingehen. 🤬 Auch ich habe schon zich Tickets via App, Hotline und E-Mail eröffnet. Auch mit Logs, Screenshots etc.. Absolut keine anständige Antwort bis heute. Solch einen Drecks schlechten Support habe ich noch nie erlebt.
Bist du schon i-wie weiter gekommen? Weil ich bin schon am verzweifeln und habe keine Ahnung mehr was ich machen kann... -
So meine lieben Astra-Freunde,
ich habe meinen Astra im Mai bekommen und seitdem immer mal wieder Schwierigkeiten bei der Live-Navigation gehabt.Das 2G/4G Problem.
Außerdem hatte ich laut APP und Konto nur 6 Monate Life-Navigation. Ich hatte den Support angeschrieben, aber nie eine vernünftige Antwort bekommen.Im Online-Konto wurde aber dennoch die Live-Navigation irgendwann auf 3 Jahre erhöht. In der Andorid-App wurde aber nichts angezeigt.
Als ich heute ins Auto gestiegen bin, fiel mir im Fahrerdisplay auf, daß dort alle Assistensfunktionien kurz als Hinweis angezeigt wurde. Ging sehr schnell, konnte es nicht lesen.
Bin dann mal in der App-Liste auf "Meine Services" gegangen und siehe da: Es werden jetzt dort die Dienste "Connect Plus", "Live Navigation Plus" und "Connect One" angezeigt. Ich habe ein Bild angehängt.
Offenbar sogar mit 3 Jahren Laufzeit der Live-Dienste und sogar einer Verlängerung um 3 Monate (von Mai auf Juli 2027).
Die Android-App weiß davon aber immer noch nichts, aber das ist mir egal, da die App eh Schrott ist. Die Denk ja auch, der Wagen wurde seit Juli nicht bewegt und steht seitdem bei der Arbeit.
Offenbar hat sich über Nacht das System aktualisiert. Ich habe die alten Versionsinfos nicht mehr, aber die neuen Daten sind:Systemversion: NHW.1.26.82.9
Navi Anwendungsversion: 17.1.33+PI25.0
Installierte Karten 44749 Europe (Veröffentlicht 10/2020 - Letze Aktualisierung 07/2024)
Damit kann ich erstmal leben.
Wäre ja schön, wenn ich von Opel nicht nur Werbemails bekommen würde sondern echte Infos zu Veränderungen und Features zu meinem Auto...
Mal schauen, wie lange das diesesmal funktioniert.Ich bin ja schon drauf konditioniert, nach dem Start erstmal oben rechts auf den Bildschirm zu schauen, ob da 4G oder 2G angezeigt wird.
Ist ja schon fast eine Zwangsstörung. Danke Stellantis!
Wo finde ich den die Services? Solch einen Menüpunkt habe ich noch nirgends gesehen. O.o
EDIT: Ups überlesen. App List wohl. Ich habe diesen Menüpunkt nicht mal. Aber ich schau später noch mal nach.
-
Ich wüsste ja echt gerne wer diese selten schlechte Software programmiert hat. Und vor allem das freischalten der Dienste!! Einfach ein Button und kurze Kommunikation mit dem Server wäre ja wohl auch zu einfach gewesen. Der Entwickler gehört jeden Tag mit Handy´s beworfen und erschlagen.
Ich versuche seit mittlerweile 2 Monaten die Diesnte zum laufen zu bringen. 2 von drei gehen. Remote Control ist aktiviert (was auch immer das kann...), Navi ist aktiv (nehme aber ohnehin Carplay oder Android) , Status und Info, funzt nit. Werden auch keine Fahrten und sonstige Daten übertragen an die APP.
Dieser Status-Dienst steht immer auf Aktivierung im Gange und nix funzt. Egal was ich gemacht habe..... Android oder IOS, Handy neu gekoppelt (dabei fliegen, voll Clever
meine Favoriten weg)
Datenschutz an, Datenschutz aus. Mit Standort und ohne, längere Fahrten von bis zu 2 Stunden. Hat alles nix genutzt. Zum Händler bin ich noch nicht gefahren, weil ich nicht glaube das es was bringt. Der Kundendienst scheint ja auch so lala, was man hier so liest... Ich glaub ich schreib den Scheiss einfach ab und ignoriere das alles.....
Dann hast du das selbe Problem wie ich, dass deine Sim nicht Aktiviert ist. Deswegen hast du zwar 4G empfang aber kannst dich halt nicht zum ISP verbinden.
Übrigens, ich habe mit nem Arbeitskollegen der Mechatroniker ist, ein reset gemacht. Und schwups geht 4G und Start Stop Instanz wieder. Auch wenn es ein Zentrales Problem gab, bin ich mir 100% sicher, dass bei mir ein reset einfach geholfen hätte. Ist ja nicht das erste mal so gewesen nachdem ich beim FOH war...
EDIT: Magdeburg hier
-
Bei mir immernoch nur 2G. Seit Freitag...
-
Was ich nicht verstehe, wieso wollt ihr immer alle selber rumfummeln, es vielleicht noch verschlimmbessern, wenn es wohl offensichtlich ein größeres Problem beim Anbieter ist. Es scheinen halt nicht mal die Opel Server zu sein, die Verbindung kommt ja erst über die SIM dann über zu den Servern. Wenn es aber da schon ein Problem gibt ... dann ist es halt so. Vielleicht hat Opel die Rechnung nicht bezahlt und alle Karten wurden runtergestuft
Ich warte ab, bis hier geschrieben wird "geht wieder". Ich war jetzt in den letzten Monaten in etwas 7-10 x beim FOH, in allem außer einem Fall, war es ein Problem mit der Batterie. Auch dort wurde fast immer nur die Batterie kurz abgeklemmt. Mit wurde gesagt die klemme die immer für 10-15 min ab. Danach ging es wieder.
Aber so langsam habe ich es satt ständig dort hin zu fahren, daher werde ich es, falls das Problem immer noch besteht, dieses mal selber versuchen. Aber wie gesagt ich warte jetzt erstmal ab was hier für ein Feedback die Tage rein kommt.
-
Nur den Plus-Pol. Ist ganz easy durch den Schnellverschluss. Dann eine Minute warten und wieder dran.
Aber ich denke, das es das Problem diesmal nicht löst, da es ja wohl eine Art Server-Problem bei Opel selber ist.
Alles klar danke für die Rückmeldung!
Ich werde es trotzdem mal probieren. Ich war ja gestern noch in der Werkstatt bzgl. der Baterrie. Ich möchte das einfach ausschließen. Ist nicht das erste mal, dass deswegen Dinge nicht gingen...
Ich denke mal mit dem Kabel dann aber bloß nicht an Masse kommen ja? Denke so ein Hinweis wäre nicht verkehrt für leien