Beiträge von Karsten1905

    Hallo Docker, die meisten Ladevorgänge von E-Autos finden leider nicht mitten am Tag statt, wenn PV-Anlagen viel Strom erzeugen, sondern nachts. ( Ja, ich fahre mehr km am Tag als in der Nacht)


    Die Vorbehalte gegen das Laden an einer Haushaltssteckdose sind bei 1750 Watt und 7,5 A an einer 16 A Leitung unbedenklich, wenn alle Bauteile ohne Mängel sind. Das sind weniger als 50% der Maximalleistung. Bei mir sind Stecker, Ladekabel und Strommessgerät nach 4 Stunden laden nicht fühlbar wärmer als die Umgebung.

    Ich lade zuhause an einer normalen 220Volt Steckdose und habe zwischen Steckdose und Stecker vom Ladekabel ein Strommessgerät hängen. Bei einer kompletten Ladung von 0 bis 100% werden ungefähr 13,1 Kw/h angezeigt. Während der Ladung werden ca. 1750 Watt angezeigt. Nach rund 7,5 Stunden ist der Akku voll. Danach zeigt der Strommesser nur noch einen Verbrauch von 2 Watt an. Das Kabel ziehe ich immer aus der Steckdose und dem Astra, wenn nicht geladen wird. So kann auch kein ungewollter Stromverbrauch entstehen. Meine Stromverbräuche sind im Spritmonitor erfasst.

    Hallo zusammen,


    Meine Reichweite rein elektrisch in der Stadt und auf der Landstraße (max 80km/h) liegt ohne Klima/Heizung zwischen 55 bis 60km (Flachland). Mein Maximum war 68km. Das geht aber nur ,wenn man fast ausschließlich mit Rekuperation bremst und entsprechend vorausschauend fahren kann. Nach dem Laden ist die neue Reichweite ein Mittelwert aus den letzten gefahrenen Reichweiten. Die getankte Strommenge schwankt bei Vollladung zwischen 11,1 -11,4 kwh, egal ob mit 220V zuhause oder an einer öffentlichen Säule mit Ladekabel geladen wurde.