Das ist natürlich stark abhängig von der Fahrweise, ich fahre viel in der Stadt, gasgeben, bremsen, oft ist Auto nicht warm, 3km zur Arbeit, dabei aber 2 Berge, da hatte ich schon mal 27l/100km in der App stehen. Aber bei moderater Fahrweise mit warmem Motor sollte unter 6l kein Problem sein, vor allem in etwas flacheren Gefilden.
Beiträge von rower66
-
-
Montag 16:30Uhr Auto abgegeben, heute Mittag Anruf: Batterie defekt, neue wurde eingebaut, ab 16Uhr kann ich abholen.
Der Austausch war auf Garantie. Kosten für Mietwagen 2 Tage übernimmt Opel aber nicht, da Reparaturzeit unter 4h wäre!
Unterlagen über Reparatur habe ich gar nichts erhalten. Auf nachfrage hat der Mitarbeiter ins Protokoll geschaut und mir mitgeteilt, dass die Batterie beim Last-Test 19% hatte. Aber mir erst erzählen wollen, dass alles in Ordnung wäre, er springt ja an. Nun sieht der Test mit dem Batterietester auch ganz anders aus:
-
Mein Verbrauch geht auch langsam runter, die letzten beiden waren Urlaub mit Autobahn, meist 120-130kmh, aber auch einige km mit 160-180kmScreenshot_277.png
-
Aufzeichnung funktioniert bei mir nur, wenn ich vor dem Starten des Motors die App starte und nach Start des Motors diese expliziet verbinde durch Aktualisieren, was ein Aufwand!!!
-
Hat leider nicht geholfen.
Hast Du es mal auf der Internetseite vom PC/Laptop aus probiert?https://connect.opel.de/
-
Kurz hinter den Rücksitzen und hinter den Vordersitzen sind die Klappen, einfach unten rausklappen, ich habe sie beim Test drinn gelassen, laut dem Bild kann man sie wohl auch oben ausklinken. Hätte aber Angst, dass die dann verloren gehen. Nicht überzeugt hat mich die untere Befestigung vom Netz, außer den Zurrösen im Kofferraumboden hab ich da nichts gefunden, und damit dreht sich der Spanngurt um 90 Grad
-
Dank Rückfahrkamera und der daraus zusammengesetzten Draufsicht erwisch ich mich öfter, dass ich nur nach Bildschirm ohne Spiegel rückwärts einparke, klappt sehr gut.
-
Sollten die Bilder stimmen wäre es das PPP, was ich in der Beschreibung nicht finden konnte ist das Intelli Drive 1.0 oder 2,0, auch zum Soundsystem steht nix, im Zweifel das einfachste. Pixellicht kann ich aus den Bildern auch nicht erkennen
-
Mal zum Verständnis - die originalen Lautsprecher sind nicht direkt am Türblech verschraubt sondern sitzen auf einer Art Hülse. Diese passt nicht zu den neuen Lautsprechern? Oder ist die fest an den originalen Lautsprechern?
2. Wenn ihr neue LS zb von Eton verbaut mit Hochtöner, kommt es da nicht zu Überlagerungen der hohen Frequenzen mit den vorn eingebauten Hochtönern? Dies würde ja dann bedeuten, daß je nachdem wie ich meinen Kopf drehe es zu Auslöschung oder Verdopplung der hohen Frequenzen führen würde.
Habt ihr da noch einen Tiefpass-Filter verbaut/vorgesehen?
Plant jemand die vorderen Hochtöner auszutauschen?
-
Wäre interessant, ob man den Fehler selbst mittels OBD-Stecker ausgelesen bekommt, meiner funktioniert, allerdings mangels Fehler weis ich halt nicht, ob er den erkennen würde.